Bolka z Medlova Adliger

  • Mitglied seit 4. September 2012
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
634
Punkte
3.435
Profil-Aufrufe
2.402

Damals...

Geburtsjahr
1107
Geburtsort
Mödlau, Böhmen
Namenstag
6. September
Volk
Lateiner

... Heute

Stand
2. Stand
Glauben
Christlich (katholisch)
Altersgruppe
Adultus (ab Mündigkeit bis 35)
Vormund
Edmund von Westernach
Herr
Melisende von Jerusalem

Header

Haus

Haus Westernach

Wappen

Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

Familie

Vater
test
Mutter
test
Status
verheiratet
Ehepartner
Edmund von Westernach
Kinder
Blanka von Westernach (*1125)
Stefan von Westernach (*1131)
Heinrich von Westernach (*1131)
Geschwister
Jimram z Medlova (*1090)
Ofka z Medlova (*1092 - †1132)
Žibřid z Medlova (*1099)
Jaroslav z Medlova (*1102)
Lenka z Medlova (*1105)

Aussehen

Größe
groß
Körperbau
schlank
Erscheinungsbild
wohlhabend
Haarfarbe
braun
Augenfarbe
braun
Auffälligkeiten
teure Kleidung
unnahbare Präsenz
Aussehen
Bolka gilt als eiskalte Schönheit - und das trifft es wohl auch wirklich auf den Punkt. Sie hat keine wärmende Ausstrahlung und lädt nicht zu heiteren Gesprächen ein. Nichtsdestotrotz war sie in ihrer Heimat für ihre Schönheit begehrt und zog viele Freier an - Freier, die sie allesamt auf mehr oder weniger fiese Art und Weise hatte abblitzen lassen. Viele waren zutiefst gekränkt und wütend auf ihre Familie, die zunehmend mehr an ihrer Sturheit und Kälte verzweifelte. Sie gab sich keine Mühe, gewitzt oder charmant zu wirken... Sie hat ein fein geschnittenes Gesicht mit edlen Zügen, welches allerdings nur ausgesprochen selten Freundlichkeit oder gar ein Lächeln zeigt. Sie ist von sehr schlanker, eher schon mager zu bezeichnenden Figur, die ihr jedoch gut zu Gesicht steht. Da sie nur selten spricht und noch seltener irgendwelche Regungen zeigt, gilt gemeinhin als arrogant und abgehoben - was sie allerdings keinesfalls ist. Sie hält sich selbst nicht für besser und gibt sich auch nur wenig Mühe um einen guten Ruf. Ihre abweisende Kälte ist viel eher von Grund auf natürlich für Bolka, die wenig unter ihrem schlechten Ruf leidet.

Lebenslauf

Lebenslauf
test

Fähigkeiten & Eigenschaften

Primäre Attribute
Außenseiter (<i>Er ist recht unbeliebt und ein sozialer Außenseiter.. Er hat keinerlei Ambitionen, dies zu verändern und macht sein eigenes Ding, ungeachtet seines Rufes.</i>)
Charaktereigenschaften
beharrlich
dominant
egozentrisch
eifersüchtig
gerecht
gottlos
hochmütig
intelligent
introvertiert
kühl
misanthropisch
pragmatisch
prinzipientreu
reizbar
skrupellos
unberechenbar
unnahbar
unsensibel
verwöhnt
wissbegierig
Gesinnung
test

Eigenschaften2

Vorteile / Stärken
Bildung
Erhöhte Auffassungsgabe
Hohe Geburt
Konzentration
Schönheit
Sprachtalent (<i>3+ Sprachen</i>)
Nachteile / Schwächen
Gesucht
Leiche im Keller / Geheimnis
Schlechter Leumund
Schulden
Unsozial
Ergänzungen
Leiche im Keller: Der Mord an ihrem ersten Ehemann, einem hohen Herrn aus Passau

Bolka gilt als ausgesprochen abweisend und kalt. Viele Leute zerreißen sich über ihre merkwürdige, auf viele unheimlich und weltfremd wirkende Art das Maul - was man niemandem verdenken konnte. Sie meidet jedwede Form von Freundschaften und lässt sich nur auf Gespräche ein, die ohne Floskeln auskommen. Wenn ihr etwas nicht passt, dann geht sie durchaus auch einmal wortlos und unangekündigt. Sie zieht schon immer ihr eigenes Ding durch und hat sich schon häufig mit ihrem Stolz in lebensgefährliche Schwierigkeiten gebracht. Das Einzige, wobei man sich bei ihr wirklich sicher sein kann, ist wohl, dass sie nicht korrumpierbar und grundsätzlich immer ehrlich ist.
Sie verabscheut große Menschenmengen und enge Räume - und scheut sich selten, jemandem das ins Gesicht zu sagen, das ihr gerade durch den Kopf schießt. Sie ist absolut unerfreut über die christliche Erziehung ihrer eigenen Kinder, weiß aber wohl, dass die Gesellschaft eine andere Erziehung kaum zulässt.
Sie ist der festen Überzeugung, dass man immer eine Wahl hat. Zu behaupten, man hätte keine gehabt, tut sie grundlegend als Bequemlichkeit ab. Wer der Meinung ist, keine Wahl gehabt zu haben, scheut lediglich die unbequem zu gehende Richtung.

Mehr als ihre Schönheit hat sie auf den ersten Blick für einen Mann also nicht zu bieten - ihre Intelligenz zeigt sich erst auf den zweiten Blick und ist dermaßen hoch, dass sich die meisten Männer von ihr gedemütigt fühlen. Sie gereicht ihr eher weniger zum Vorteil.

Eigenschaften3

Beherrschte Sprache
arabisch
deutsch
französisch
lateinisch
Fähigkeiten
buchhalten
Feuer machen
lesen
rechnen
reiten
schreiben
sticken
tanzen
verhandeln
zählen
züchten

Eigenschaften4

Vorlieben
Edmunds Geschnarche
Abneigungen
Nähe

Besitz

Finanzieller Status
Wohlhabend
Grundbesitz
Caymont
Besonderer Besitz
Silberne Kette
-> Die Kette an sich besitzt wohl kaum einen besonderen, nennenswerten Wert, doch für Bolka ist sie ausgesprochen bedeutsam. Der Anhänger stellt eine silberne Muschel dar, auf deren Rückseite der Wolf von Westernach, das Wappen ihres Mannes Edmund, eingraviert wurde. Somit zeigt dieses Schmuckstück ihrer beider Abstammung und ist für Bolka eine besondere Erinnerung an alte Tage.
Tiere
Pferde
---------
Svoboda
-> Ein Rapphengst, den sie schon seit vielen Jahren hat. Bolka zog ihn selbst groß, ritt ihn ein und hängst sehr an ihm. Er ist wild und nur sehr schwer zu bändigen - Eigenschaften, die gerade Bolka sehr zusagen. Er rennt mit ungewöhnlich hoher Schnelligkeit und Ausdauer. Er ist ein Andalusier. Oft scheint es, als könne wirklich nur Bolka seiner Herr werden. Man würde ihn wohl als Coursier einschätzen, wäre er nicht so nervös.

Soumrak
-> Eine Dunkelfuchsstute, die Bolka in Askalon erworben hat. Sie ist ein reinblütiges Araberpferd und besitzt ebenfalls ein feuriges Temperament, ist allerdings deutlich menschenbezogener und leichter kontrollierbar als Sovoboda - sie reagiert deutlich williger auf Befehle. Ein edler Hals und eine stolze Haltung haben Bolka von ihr überzeugt. Es handelt sich um einen Zelter.

Aus dem Leben...

Familie
test
Vertraute
test
Sonstige
test
Widersacher
test

Geschichte

Geschichte
1107
Bolka wird als fünftes und somit letztes Kind ihrer Eltern Filip und Katerina geboren.

1118
Svoboda gelangt, noch als ein junges Fohlen, in Bolkas Besitz. Es war ihr expliziter Wunsch ihr Reitpferd selbst ausbilden zu dürfen. Zwar hatte sie aufgrund des noch jungen Alters Unterstützung von ihrem älteren Bruder, doch die Wahl eines spanischen Pferdes war ihre ganz eigene Wahl. Der Hengst besitzt ein enormes Temperament.

1123
Edmund von Westernach tritt in Bolkas Leben. Sie lernen sich auf einem Jahrmarkt in Prag kennen, wenn es auch zuerst nur eine sehr einseitige Sympathie ist. Im Verlauf des weiteren Jahres kommen sich die beiden allerdings tatsächlich näher, etwas, das wohl niemand vermutet hätte, der sie kannte. Auch sie selbst nicht. Sie galt in einem großen Raum Böhmens als eine sehr schöne und vielversprechende Heiratskandidatin, während sie selbst ihr größtmögliches Scherflein dazu beigetragen hatte, dieses Gerücht zu ruinieren und sich unbeliebt zu machen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

1124
Bolka wird von ihrer Cousine Agnes an einen deutschen Adligen verheiratet, einen Herrn mit nicht geringem Einfluss. Um dies überhaupt zu ermöglichen setzte ihre Cousine sie unter den Einfluss von benebelnden Substanzen. Das Erwachen in Hals schlussendlich ließ Bolka eine Kurzschlussreaktion erleiden. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Ehemann ihren Geliebten, Edmund, schwer misshandelte, tötete sie ihren Mann und floh mit Edmund. Schwer mit sich hadernd ließ sie sich überzeugen, mit ihm nach Jerusalem zu gehen.

1125
Bolka und Edmund erreichen den Orient, werden aber auf der Weiterreise nach Jerusalem überfallen. Sie können sich auf ihren Pferden in der Nacht davonstehlen, müssen aber den Großteil ihrer Habe zurücklassen. Sie erreichen Jerusalem, wo Bolka am Ende des Jahres ihr erstes Kind gebärt; ihre Tochter Blanka. Außerdem schließt das paar mit der Schneiderin Susanna Fechner und einem Muslimen, Latif, Freundschaft.
Außerdem findet Edmund eine Anstellung bei dem Ritter Hugues de Narbonne, von dem Bolka allerdings keine hohe Meinung hat. Eine echte Wahl blieb ihnen allerdings nicht, wenn sie überleben wollten. Sie kommen die folgenden Jahre einigermaßen über die Runden, wenngleich sich bei Bolka eine zunehmend größere Unzufriedenheit einstellte.

1130
Edmund und Bolka begleiten ihren Herrn Hugues de Narbonne in dessen Herrschaft, während die gemeinsame Tochter Blanka bei Latif bleibt. Unterwegs wird die Gruppe allerdings von Plünderern abgefangen. Hugues stirbt noch vor Ort, während Edmund und Bolka in Gefangenschaft geraten und auf einem Sklavenmarkt hohe Erlöse einbringen sollen. Wieder gelingt ihnen die Flucht, doch dieses Mal müssen sie ihre Pferde zurücklassen, um ihre Leben zu retten. Eine Tatsache, die Bolka sehr schwer zusetzte und sie fast verzweifeln ließ, denn sie hing immer schon sehr an ihrem Rapphengst Svoboda. Zu Fuß arbeiten sie sich zurück nach Jerusalem, was ihnen nur dank der Hilfe des Priesters Connor O'Neill gelingt. Auch in Jerusalem selbst erhalten sie weitere Hilfe durch die Gastwirte McLeod. Dennoch erleitet die hochschwangere Bolka eine Fehlgeburt, die auch sie selbst nur knapp überlebte, abgemagert und erschöpft wie sie war. Sie leben das restliche Jahr sehr arm und kommen nur gerade eben über die Runden.

1131, Frühjahr
Dieses Jahr sollte nach den vielen entbehrungsreichen Jahren endlich ein wenig Aufschwung bringen. Edmund findet eine Anstellung im königlichen Gefolge und erlangt dort die Aufmerksamkeit der Königin, die ihn zu fördern beginnt. Außerdem nehmen die beiden Ardemis Davrosian als Haushälterin bei sich auf, die als entflohene Sklavin bei Bolka Schutz suchte und erhielt.
Während Edmunds Leben zunehmend erfüllter wurde, blieb Bolka indes daheim und wurde, im Gegensatz zu Edmund, zunehmend unzufriedener mit ihrem Leben als Hausfrau und Mutter. Als sie dann auf offener Straße ihr Pferd wiedersah, brach sie aus diesem Leben aus, stahl es von seinem Besitzer und floh mit dem Pferd. Guérin de Craon, der Svoboda erworben hatte, setzte ihr nach, holte sie ein und nahm sie sich - eine völlig neue Erfahrung, die Bolka zugleich hasste und liebte. Sie machte einen Deal mit Guérin und versprach ihm ihre Hilfe in einem Verfahren gegen ihn, wohingegen sie ihr Pferd zurückbekommen sollte. Dieses Erlebnis sollte ihre Beziehung zu Edmund allerdings noch nachhaltig belasten, denn Bolka neigte noch nie zu Lügen...

1131, Sommer
Bolka und Edmund lassen ihre erbärmliche Mietwohnung hinter sich, denn Edmund erhielt von der Königin den Ritterschlag und wurde zum Vizegrafen ernannt, nachdem er erfolgreich aus der Schlacht von Al-Arisch zurückkehrte, wohin er als Kommandant des königlichen Gefolges entsendet wurde. Mit dieser Ernennung ging zugleich eine Belehnung mit der Herrschaft Caymont einher.

1131, November
Von Bolka geht eine überraschende Eigeninitiative aus, denn sie schlägt Edmund vor, ihre bis zum damaligen Tage nur vorgegebene Ehe tatsächlich zu begehen. Edmund nimmt diesen Vorschlag natürlich mit großer Freude auf und auf dem Dach des Davidsturms geben sie sich schlussendlich ihr Eheversprechen, in aller Heimlichkeit. Bolka, die seit ihrem Intermezzo mit Guérin de Craon nicht selten ins Wanken kam, fühlt sich wieder ein bisschen stabiler in ihren Gefühlen zu Edmund.

1131, Dezember
Bolka bringt Zwillinge zur Welt; Heinrich und Stephan von Westernach, die sie nach Edmunds Vater und Bolkas Cousin benannten. Wieder hätte Bolka die Geburt beinahe nicht überstanden, die sehr schwer und schmerzhaft war. Sie selbst glaubte sich dem Tode schon näher als dem Leben.

1132, März
Bolka erfährt von Edmund, dass er vor einem kurzen Jahr, wohl in etwa zum Zeitpunkt ihrer Begegnung mit Guérin de Craon, einen Bastard zeugte, den er ihr zeigt. Sie willigt nicht ein, dieses Kind zu akzeptieren und im gemeinsamen Haushalt aufwachsen zu lassen. Sämtliche Toleranz und Loyalität für Edmund verschwanden in diesem Moment, der ihr den Boden unter den Füßen wegzog und sie verließ ihn erst einmal in Richtung der Herrschaft Caymont.

1132, April
Bolka empfängt den muslimischen Händler Salih ibn Dschafar und fällt kurzfristig eine folgenschwere Entscheidung; Sie will ihn nach Askalon begleiten und ihr adliges Leben hinter sich lassen, um von ihm zu lernen und mehr von der Welt zu sehen. Edmund hinterlässt sie einen kurzen Brief und ihren Ehering, sowie eine nicht geringe Summe Geld, die sie in Caymont erwirtschaftete und nun nicht mehr als notwendig für den Lebensunterhalt betrachtete.

1132, Juli
Bolka verlässt Askalon, wo sie ihre wahre Identität natürlich weitestgehend hatte verschleiern müssen, an der Seite von Salih ibn Dschafar um mit ihm in Richtung Osten und vor allem nach Bagdad zu reisen.

1132, Dezember
Zu Beginn des Monats erreicht Bolka mit Salih Bagdad. Selbst Bolka, die sich für recht aufgeklärt hält, staunt über die vielen Eindrücke dieser riesigen Stadt und beginnt bald damit, sie zu erkunden. Hierbei macht sie allerdings einen eklatanten Fehler und stiehlt sich in eine Moschee, obgleich Salih ihr hiervon stets abriet. Es kam, wie es kommen musste und sie wurde von Sunniten erwischt und kam in arge Bedrängnis, aus der sie nur Dank des Söldners Lothar Steiner entkam, welcher sich nur zur Hilfe entschloss, da er sie als eine Europäerin erkannten. Bolka, die allmählich von der weiten Welt genug hat, sehnt sich zunehmend mehr nach ihrer Familie und heuert Lothar für die Heimreise an, die sie noch Ende des Monats antreten.

1133, Januar
Bolka und Lothar sind gemeinsam auf der Heimreise nach Jerusalem. In Sidon bekommen sie erstmals Probleme, als Bolka sich in einen Streit zwischen zwei Verlobten einmischt, um der jungen Frau Cécile de Veurne zur Hilfe zu kommen. Gemeinsam mit Cécile, die sie nach diesem recht brutalen Zwischenfall nicht einfach in Sidon zurücklassen konnten, reisen sie weiter nach Jerusalem. Auf der Weitereise sollte allerdings noch ein unvorhergesehenes Ereignis geschehen: Sie treffen auf Schiffbrüchige, unter denen sich ausgerechnet ein Schwager von Bolka befindet...

Spielerdaten

ID-Status
Spielleitung