Anno Domini 1132
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
In einem Meer aus Wein
Guérin de Craon trifft in der Taverne zum steinernen Farn auf den Baron von Hebron. | - | Baudouin d'Hébron | Guérin de Craon | Anfang Januar
Nicht beendet |
Unterkunft für einen Geistlichen
Gabriel di Bieda bemüht sich um eine Unterkunft bei Girgis ibn Dawud. | - | Gabriel di Bieda | Girgis ibn Dawud | Anfang Januar
Nicht beendet |
Aufstand auf der Mauer
Robin du Puy, der Knappe Edmunds von Westernach, stellt sich selbst vor eine wahnwitzige Mutprobe auf den Burgzinnen des Davidsturms. | 1.1 | Robin du Puy | Blanka von Westernach, Edmund von Westernach | Mitte Januar
Beendet |
Was man als Knappe so wissen muss
Edmund von Westernach unterweist seinen Knappen ein wenig in der Theorie. | 1.2 | Edmund von Westernach | Robin du Puy | Mitte Januar
Beendet |
Wenn die Welt auf dem Kopf steht
Robin du Puy zeigt sich als nicht sonderlich gelehrig bei den ihm erteilten Lektionen und probt munter den Handstand. | - | Robin du Puy | Bolka z Medlova | Mitte Januar
Beendet |
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.
Catherine de Grenier steht Unerwartetes bevor, als sie ihren alltäglichen Gang zur Grabeskirche unternimmt. | 2.1 | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | Mitte Januar
Beendet |
Ein gestohlener Schatz
Guérin de Craon hat die schöne Catherine de Grenier entführt und setzt darauf, bei diesem unfreiwilligen Ausflug endlich ihr Herz zu gewinnen. | 2.2 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Mitte Januar
Beendet |
Ein vergifteter Patient
Guérin de Craon macht sich, halb besinnungslos durch den Biss einer Schlange, auf den Weg in den Muristan um dort von einer Schwester des Johanniterordens Hilfe zu erhalten. | 2.3.1 | Guérin de Craon | Alessandra Ioncatella | Mitte Januar
Beendet |
Die Heimkehr einer Entführten
Catherine gelangt, nach einem Tag und einer Nacht, die sie von zuhause fort war, wieder daheim an und muss ich den unangenehmen Fragen ihres Bruders stellen. | 2.3.2 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | Mitte Januar
Beendet |
Sünde und Reue
Laurentin sucht auf dem Tempelberg im Marienheiligtum Vergebung für seine Sünden und begegnet hierbei dem Ordensritter Philippe. | - | Laurentin de Grenier | Philippe de Béziers | Mitte Januar
Beendet |
Eine junge Adlige erreicht die reale Welt Jerusalems
Isabelle de Toron, die Tochter des Barons von Toron, macht sich auf zu einer Erkundung ihrer neuen Heimatstadt und gerät dabei prompt in eine unangenehme Lage. | - | Isabelle de Toron | Hectore du Caylar | Mitte Januar
Beendet |
Die Rückkehr des Iren
Connor O'Neill kehrt aus Rom zurück und bringt Neuigkeiten für den Prior der Grabeskirche, Gregor von Brandis. | - | Connor O'Neill | Gregor von Brandis | Mitte Januar
Beendet |
Eine zarte Romanze im Schutz der Kirche
Romain du Puy und Eleonora gestehen einander ihre tief empfundene Zuneigung im Schutze der Mauern der Grabeskirche. | - | Romain du Puy | Eleonora von Jaffa | Mitte Januar
Beendet |
Tief unter Jerusalem - Dunkelheit und Vergessen.
Ismail wird von dem Rafiq Jerusalems empfangen. | - | Erzähler | Ismail ibn Murad | Mitte Januar
Nicht beendet |
Hoher Besuch in der Grabeskirche
Die Regentin von Jerusalem zeigt sich in der Öffentlichkeit bei einem Besuch der Grabeskirche. | - | Melisende von Jerusalem | Gabriel di Bieda | Mitte Januar
Beendet |
Machärus - Ein Ritter sucht nach Erlösung
Hectore du Caylar macht sich gemeinsam mit Waffenknechten auf den Weg nach Machärus, um ein altes Versprechen an seinen früheren Herrn und Ritter einzulösen.. | - | Hectore du Caylar | Romain du Puy | Ende Januar
Beendet |
Hochmut kommt vor dem Fall
Bolka z Medlova erleidet auf offener Straße einen Zusammenbruch und erhält die Hilfe eines ungewöhnlichen Fremden. Dieser ist jedoch allzu bald verschwunden und Edmund muss sich einer neuen Herausforderung stellen. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach, Taira Katsuro | Ende Januar
Beendet |
Von Brüdern und solchen, die es werden wollen
Godefroy de Bures und sein Bastardbruder Philippe wagen erste Annäherungen. | 3.1 | Godefroy de Bures | Philippe de Bures, | Ende Januar
Beendet |
Waffenbrüder
Phillippe de Bures macht sich gemeinsam mit seinem Halbbruder Godefroy auf den Weg zum Waffenschmied Bhreac McLeod, um sein erstes Langschwert in Auftrag zu geben. | 3.2 | Phillippe de Bures | Bhreac McLeod Godefroy de Bures, | Ende Januar
Beendet |
Von Bündnissen und Dynastien
Theodora von Kilikien und Godefroy de Bures sollen einander kennenlernen. Der Rahmen ist erlaucht, treten hier doch die Regentin und das Fürstenhaus de Bures vollständig bei einem Festmahl zusammen. | - | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Godefroy de Bures, Melisende von Jerusalem, Philippe de Bures, Theodora von Kilikien | Ende Januar
Beendet |
[Nebengasse] Warenhaus des Israel ben Aaron
Die Tochter von Prinzessin Alice, Konstanze, erreicht endlich die Heilige Stadt. | - | Alice von Jerusalem | - | Ende Januar
Beendet |
[Tyrus] Kommende des Templerordens
Robert de Craon wird als Großmeister abgewählt. Hervé du Quélennec wird als sein Nachfolger ernannt. | - | Hervé du Quélennec | - | Ende Januar
Beendet |
Die Taufe von Mira und Finnlay
Finnlay McLeod wird gemeinsam mit seiner großen Schwester Mira McLeod in der Kirche von Johannes dem Täufer, im Muristan, getauft und schwört somit ihrem alten Glauben ab. | - | Bhreac McLeod | Ailis McLeod, Connor O'Neill, Hectore du Caylar, Mira McLeod, Romain du Puy (Julien) | Ende Januar
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Alles muss ein Ende haben
König Balduin II. verkündet vor der Haute Cour, dass er zugunsten Fulkos von Anjou und Melisendes von Jerusalem abdankt. | - | Balduin II. | Die Haute Cour | Anfang Februar
Beendet |
Gästequartier des Robert von Jaffa - Ein Gespräch über die Zukunft
Robert von Jaffa erteilt seine Erlaubnis zu einer Eheschließung zwischen Romain du Puy und Eleonora von Jaffa. | - | Robert von Jaffa | Eleonora von Jaffa, Romain du Puy | Anfang Februar
Beendet |
Die Farben der Heimlichkeit
Laurentin stattet dem Templerbruder Philippe einen weiteren Besuch ab, um sich von ihm in Gottesfragen helfen zu lassen. Dieser Besuch endet jedoch anders, als es sich die beiden erhofften. | 1.1 | Laurentin de Grenier | Philippe de Béziers | Anfang Februar
Beendet |
Mit der Größe der Aufgabe wächst die Kraft des Geistes
Philippe spricht noch am selben Tag seiner neuen Erfahrungen mit Laurentin de Grenier bei seinem Freund und Templergroßmeister vor, um einen Auftrag zu erhalten und diesem zu neu gewonnenen Würden zu gratulieren. | 1.2 | Philippe de Béziers | Hervé du Quélennec | Anfang Februar
Beendet |
Das eigentliche Mysterium der Welt ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare
Philippe trifft sich einen Tag nach dem Gespräch mit dem Großmeister erneut mit Laurentin, der Versuchung einfach nicht länger widerstehen könnend. | 1.3 | Philippe de Béziers | Laurentin de Grenier | Anfang Februar
Beendet |
Wie die Jungfrau zum Kinde
Ardemis spricht bei ihrem Herrn vor, um eine Lösung für den fehlenden Vater ihres Kindes zu finden. | 2.1 | Ardemis | Edmund von Westernach | Anfang Februar
Beendet |
Der sichere Hafen der Ehe
Edmund nimmt die Sorgen seiner Dienerin Ardemis ernst und macht sich auf die Suche nach einem geeigneten Ehemann für sie - bei Friedrich. | 2.2 | Edmund von Westernach | Friedrich | Anfang Februar
Beendet |
Ein Abschiedsmahl in familiärer Runde
Balduin II. sitzt mit seiner Familie noch ein letztes Mal zusammen, nachdem er seinen Eintritt in ein Kloster verkündete. | - | Melisende von Jerusalem | Alice von Jerusalem, Balduin II., Theodora von Kilikien, Yvette von Jerusalem | Mitte Februar
Beendet |
Ein Gespräch übers Heiraten und andere Dinge
Romain du Puy sucht seine baldige Königin Melisende auf, um mit ihr über seine anstehende Hochzeit, die ebenso anstehende Krönung und einige, weitere Dinge zu sprechen. | - | Romain du Puy | Melisende von Jerusalem | Mitte Februar
Beendet |
Die Wahl des neuen Patriarchen
Die Wahl eines neuen Patriarchen findet unter strengen Auflagen statt. | - | Gregor von Brandis | Connor O'Neill | Mitte Februar
Beendet |
Allein in der Dunkelheit
Edmund von Westernach erwacht aus einem schweren Albtraum. | - | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Mitte Februar
Beendet |
Erst das Vergnügen, dann die Pflicht
Die sorglose Blanche begegnet ihrem Vermieter, dem sie noch einige Mieten schuldig ist. | (folgt) | Blanche | Girgis ibn Dawud | Mitte Februar
Beendet |
Das Feuer schläft niemals
Laurentin und Catherine de Grenier begegnen sich, schlaflos, bei Vollmond im Garten. | - | Laurentin de Grenier | Catherine de Grenier | Mitte Februar
Beendet |
Auf dem Weg zum königlichen Palast - Eine kurze Instruktion
Gautier de Grenier macht sich gemeinsam mit seinem Vetter, Laurentin de Grenier, auf den Weg zu einer Audienz mit der Regentin, welche derzeit völlig allein das Königreich regiert. | 3.1 | Gautier de Grenier | Laurentin de Grenier | Mitte Februar
Beendet |
Per aspera ad astra
Die alleinige Regentin Melisende von Jerusalem empfängt den Baron von Caesarea mitsamt dessen ihr noch unbekanntem Vetter, um diverse Themen zu besprechen. | 3.2 | Melisende von Jerusalem | Gautier de Grenier, Laurentin de Grenier | Mitte Februar
Beendet |
Aus eins mach zwei - oder fünf ...
Hectore du Caylar stattet Bhreac McLeod des Abends einen Besuch ab. | - | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod | Mitte Februar
Beendet |
Das Schicksal der Frauen
Gautier de Grenier bittet seine Schwester zu sich, um ihr beizubringen, dass sie seinen Vasallen Robert de Merle heiraten wird. | - | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier | Mitte Februar
Beendet |
Vom Pony in den Garten
Prinzessin Yvette hat kurz zuvor ihr kleines Pony verloren und versucht es, für sich selbst zu lösen. | - | Yvette von Jerusalem | Agnes de Bures | Ende Februar
Nicht beendet |
Von gut gemeinten Versuchen und versuchenden Ablenkungen
Elois versucht, mit großen Mühen, einen Weg für sich zu finden. Noch während sie sich verzweifelt durch die hohe Kunst des Stickens arbeitet, erlöst Ramiro sie von ihrem "Leiden". | - | Elois de Bures | Ramiro de Luna | Ende Februar
Beendet |
Ein Mann aus der Löwenrepublik
Lorenzo Barbarigo stattet nach seiner Ankunft in der Heiligen Stadt dem Vizegrafen Edmund von Westernach einen ersten Besuch ab. | 4.1 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova, Lorenzo Barbarigo | Ende Februar
Beendet |
Ein Landsmann in Begleitung
Lorenzo Barbarigo wird von Edmund von Westernach zum Venezianer Pietro Morosini geleitet, welcher die beiden empfängt. | 4.2 | Edmund von Westernach | Lorenzo Barbarigo, Pietro Morosini | Ende Februar
Beendet |
Geistlicher Lehrmeister
Gabriel di Bieda unternimmt eine erste Lehrstunde mit Yvette von Jerusalem. | - | Gabriel di Bieda | Yvette von Jerusalem | Ende Februar
Nicht beendet |
Vom verlorenen Ariadnefaden.
Catherine de Grenier unterhält sich ein erstes Mal mit ihrem zukünftigen Anverlobten Robert de Merle. Dies nimmt kein gutes Ende und sie lässt sich von ihrer Zofe Cecile trösten. | - | Catherine de Grenier | Cecile de Veurne, Robert de Merle | Ende Februar
Beendet |
Ein friedliches Abendmahl mit den Lieben
Die Familie sitzt beim gemütliche, wenn auch nicht sehr üppigen Abendmahl und liefert sich eines der ganz alltäglichen Dramen. | - | Ludmila Lublinska | Jerzy Lublinski, Mikolaj Lublinski | Ende Februar
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Rückkehr aus Sidon I
Gérard de Grenier macht sich wieder auf den Heimweg von Sidon, zurück zu seiner Familie in Jerusalem. | 1.1 | Gérard de Grenier | - | Anfang März
Beendet |
Die Rückkehr aus Sidon II
Gérard de Grenier macht sich wieder auf den Heimweg von Sidon, zurück zu seiner Familie in Jerusalem. Catherine erhält von Gérard eine wunderschöne Bernsteinkette. | 1.2 | Gérard de Grenier | Catherine de Grenier, Gautier de Grenier | Anfang März
Beendet |
Familie, die älteste aller Gemeinschaften
Gérard de Grenier macht kurz nach seiner Rückkehr Bekanntschaft mit seinem Cousin aus Europa, Laurentin de Grenier. | - | Gérard de Grenier | Laurentin de Grenier | Anfang März
Beendet |
Werbung für den Karneval
Mario und Luigi machen Werbung: Der venezianische Karneval ist eröffnet! | - | Pietro Morosini | - | Anfang März
Beendet |
Magnum Mysterium
Gregor von Brandis erhält seine Bischofsweihe und amtiert von nun an als Patriarch von Jerusalem. | - | Gregor von Brandis | - | Anfang März
Beendet |
Eingangstor
Hectore du Caylar liefert seinen Fund aus Machärus beim Patriarchen von Jerusalem ab, der die Kette inspizieren und als Reliquie freigeben soll. | - | Hectore du Caylar | Romain du Puy | Anfang März
Beendet |
Ein Geschenk für den Patriarchen
Gabriel di Bieda empfängt Hectore du Caylar und Romain du Puy. | - | Gregor von Brandis | Hectore du Caylar, Romain du Puy | Anfang März
Beendet |
Junge Liebe zwischen alten Bäumen
In den armenischen Gärten hat sich über mehrere Treffen hinweg eine zarte Romanze zwischen Philippe de Bures und Cecile de Veurne entwickelt. | - | Philippe de Bures | Cecile de Veurne | Anfang März
Beendet |
Die Verlobung eines Hundes mit einem Schwan
Catherine de Grenier wird vor den Augen der gesamten Familie und aller Vasallen mit Robert de Merle, dem Konstabler von Caeasarea, verlobt. | - | Gautier de Grenier | Arnaud de Fauquembergues, Catherine de Grenier, Cecile de Veurne, Gautier de Grenier, Gérard de Grenier, Laurentin de Grenier, Robert de Merle | Anfang März
Beendet |
Die Wahrheit gleicht einer Pflanze
Askalon: Der Emir von Askalon, Omar ibn Bakr wird von seiner jüngeren Schwester Farida ins Verhör genommen. | - | Farida ibn Bakr | Omar ibn Bakr | Anfang März
Beendet |
Pläne bedürfen einiger Vorbereitung
Isabelle de Toron besucht ihren großen Bruder Honfroy und erhofft sich einige Informationen von ihm. | - | Isabelle de Toron | Honfroy de Toron | Anfang März
Beendet |
Wenn das Leben erblüht wie der Frühling.
Edmund von Westernach entführt seine Frau auf einen kleinen Ausritt, um sie mit einem unüblichen, aber für sie höchst erfreulichen Geschenk zu überraschen. Ein seltener Moment trauter Zweisamkeit. | - | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Anfang März
Beendet |
Das Bleichgesicht
Der Konsul Pietro Morosini führt ein Gespräch mit dem Venezianer Domenico Tiepolo. | - | Pietro Morosini | Domenico Tiepolo | Mitte März
Nicht beendet |
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
Phillippe de Bures stattet den McLeods einen Besuch ab, in der Absicht, ihnen seine alte und ausgediente Stute Ciel zu schenken. | - | Phillippe de Bures | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Mira McLeod | Mitte März
Beendet |
Der venezianische Karneval Anno Domini 1132
Die Venezianer veranstalten einen Karneval! | - | Pietro Morosini | Massenthread | Mitte März
Beendet |
Das Walross, der Löwe und die zwei Geparden
Pietro Morosini begleitet seinen schwer angeschlagenen Angestellten Domenico zu den Johannitern, um dort seine Wunden versorgen zu lassen. Die Ordensschwester Alessandra ist sogleich zur Stelle. | - | Pietro Morosini | Alessandra Ioncatella, Domenico Tiepolo | Mitte März
Beendet |
Um einmal zu schauen
Mira McLeod besucht gemeinsam mit ihren Zieheltern den syrischen Markt. | - | Mira McLeod | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Mitte März
Beendet |
Der 25. März 1132 - Die Krönung von Königin Melisende und König Fulko
Prinzessin Melisende und Prinz Fulko werden von dem Patriarchen zu Königin und König gekrönt. | - | Gregor von Brandis | Fulko von Jerusalem Melisende von Jerusalem | Mitte März
Beendet |
Der Schleier des Vergessens ist oft sehr durchsichtig
Der Vizegraf Edmund von Westernach wird von der jungen Mutter Olive besucht und erhält von dieser die Neuigkeit, dass er der Vater eines illegitimen Kindes ist. Er steht zu seiner Bastardtochter Josianne und nimmt diese auf. | 2.1 | Erzähler | Edmund von Westernach | Mitte März
Beendet |
Die Pflicht an der Wahrheit
Edmund versucht seiner Frau Bolka seine Sünde zu gestehen und ihr zu verstehen zu geben, dass er für seine Tochter sorgen würde. Dies eskaliert in einem heftigen Streit, an dessen Ende Bolka davonreitet. | 2.2 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Mitte März
Beendet |
Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft.
Edmund bringt Ardemis und seiner Tochter bei, dass Bolka fort ist und sie nun fortan noch ein Familienmitglied mehr hätten. | 2.3.1 | Edmund von Westernach | Ardemis, Blanka von Westernach | Mitte März
Beendet |
Der größte Feind des Stolzes ist die Eitelkeit
Bolka macht sich gemeinsam mit dem Ritter ihres Mannes, Konrad von Nimburg, auf nach Caymont. | 2.3.2 | Bolka z Medlova | Konrad von Nimburg | Mitte März
Beendet |
Wenn Wünsche wahr werden und der Wein zu Blut vergeht
Laurentin de Grenier sinniert über verschiedene Dinge, insbesondere über den Luxus seiner neuen Bleibe in Jerusalem. | - | Laurentin de Grenier | - | Mitte März
Beendet |
Des Schlafes Liebhaber
Laurentin de Grenier muss sich fantasievollen Träumen stellen. | - | Laurentin de Grenier | - | Mitte März
Beendet |
Die Überbringung einer wichtigen Botschaft - nach Tyrus und zurück
Philippe de Béziers unternimmt gemeinsam mit Laurentin eine Reise nach Tyrus, offiziell im Namen des Großmeisters des Ordens. | - | Philippe de Béziers | Laurentin de Grenier | Mitte März
Beendet |
Hetzpredigt: Von Sodom und Gomorra
Gabriel di Bieda hält öffentlich eine Predigt, die sich ganz eindeutig gegen die gängigen Sünden der Gesellschaft richtet. | 3.1 | Gabriel di Bieda | Catherine de Grenier, Guérin de Craon | Mitte März
Beendet |
Die Hoffnung, Antworten und in ihnen Trost zu finden
Catherine de Grenier, sichtlich beeindruckt von den Worten des Vikars Gabriel di Bieda, entschließt sich endlich, einem Geistlichen von ihrem Kummer zu berichten und sich Sühne auferlegen zu lassen, während es zeitgleich zu einem Disput zwischen ihren beiden Beschützern Arnaud und Guérin kommt. | 3.2 | Catherine de Grenier | Arnaud de Fauquembergues, Gabriel di Bieda, Guérin de Craon | Mitte März
Beendet |
Von Lausbuben und im rechten Augenblick offenen Türen
Robin du Puy, der Knappe Edmunds von Westernach, dehnt seine Schandtaten aus dem Davidsturm auf die Heilige Stadt aus und treibt auf dem Syrischen Handelsplatz sein Unwesen. | - | Robin du Puy | - | Mitte März
Beendet |
Die Mühen des Alltags
Abelard d'Hèbron genießt seinen schlichten Alltag und fasst Mut für neue Wege. | 4.1 | Abelard d'Hèbron | - | Mitte März
Beendet |
Von Gesprächen und Gelegenheiten
Abelard d'Hèbron genießt seinen schlichten Alltag und fasst Mut für neue Wege. | 4.2 | Guérin de Craon | Abelard d'Hèbron | Mitte März
Beendet |
Wichtigere Gespräche, größere Gelegenheiten
Abelard d'Hèbron unterhält sich intensiv mit dem neuen König von Jerusalem, Fulko von Anjou. | 4.3 | Guérin de Craon | Abelard d'Hèbron, Fulko von Anjou | Mitte März
Beendet |
Ankunft des Tariq ibn Abdul Baqi
Tariq ibn Abdul Baqi kommt in Askalon an, mit dem Auftrag des Kalifen in Kairo, dem Emir unter die Arme zu greifen. | 5.1 | Tariq ibn Abdul Baqi | Omar ibn Bakr | Ende März
Beendet |
Der Falke breitet seine Flügel aus.
Omar ibn Bakr empfängt den alten Bekannten und neuen Mithelfer zur Grenzverteidigung, Tariq ibn Abdul Baqi, in seinem Saal. | 5.2 | Omar ibn Bakr | Farida Bint Bakr, Tariq ibn Abdul Baqi, Zulfiqar | Ende März
Beendet |
Ein Vogelzug grüßt am Ende der Reise
Helene du Puy kehrt aus Hebron zurück nach Jerusalem und feiert mit ihrem kleinen Bruder Robin das Wiedersehen. | - | Helene du Puy | Robin du Puy, Romain du Puy | Ende März
Beendet |
Muss ein Anfang auch ein Ende sein?
Guillaume de Bures sucht am Vorabend der Hochzeit seiner ältesten Tochter noch einmal das Gespräch zu dieser. | - | Agnes de Bures | Guillaume de Bures | Ende März
Beendet |
Die Verbindung der Häuser Bures und Hebron
Baudouin d'Hébron und Agnes de Bures werden miteinander verheiratet. Zu diesem großen Anlass sind sämtliche hohen Adligen und alle Vasallen der heiratenden Parteien eingeladen. | 6.1 | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Baudouin d'Hébron + Massenthread | Ende März
Beendet |
Die Verbindung der Häuser Bures und Hebron - Eine niedergeschlagene Eloise / Vor dem Saal
Elois de Bures stürmt, nachdem sie sich von Theodora von Kilkien bis auf die Knochen blamiert fühlt, aus dem Saal. | 6.1.1.1 | Eloise de Bures | Godefroy de Bures, Ramiro de Luna | Ende März
Beendet |
Ein geteilter Moment
Eloise de Bures verbarrikadiert sich verwirrt und erschöpft in ihrem Zimmer und erhält dort unerwarteten Besuch. Gemeinsam mit Hectore du Caylar erlebt sie die Freuden der Partnerschaft. | 6.1.1.2 | Eloise de Bures | Guillaume de Bures, Hectore du Caylar | Ende März
Beendet |
Die Verbindung der Häuser Bures und Hebron - Die Blume aus Kilikien
Catherine geleitet die von der Eloise de Bures gedemütigte Theodora von Kilikien vor die Tür und steht ihr bei. | 6.1.2 | Catherine de Grenier | Agnes de Bures, Godefroy de Bures, Theodora von Kilikien | Ende März
Beendet |
Eine Hochzeitsnacht - von Wünschen, Erwartungen und Erfüllungen
Baudouin d'Hébron nimmt seine schöne Braut Agnes de Bures mit in ihr gemeinsames, neues Heim und gemeinsam erleben sie ihre Hochzeitsnacht. | 6.2 | Baudouin d'Hébron | Agnes de Bures | Ende März
Beendet |
Keine Antwort in zwei Sätzen
Die Familie Grenier macht sich gemeinsam auf den Heimweg und tauscht sich dabei über neue Entwicklungen aus. | 6.3 | Gérard de Grenier | Catherine de Grenier, Gautier de Grenier | Ende März
Beendet |
Zwei Edelfräulein - Unterhaltung beim Kirchgang
Einen Tag nach der Hochzeit zwischen Hebron und Bures treffen sich Eleonora von Jaffa und Helene du Puy in der Grabeskirche, um sich ein wenig besser kennenzulernen und Vorbereitungen zu Eleonoras eigener Hochzeit zu treffen. | - | Eleonora von Jaffa | Helene du Puy | Ende März
Beendet |
Wer bringt, ist überall willkommen.
Helene du Puy stattet dem Johanniterorden einen Besuch ab und informiert sich über deren Arbeit, während sie sich von Adriana Sánchez alles zeigen lässt. | - | Helene du Puy | Adriana Sánchez | Ende März
Beendet |
Eine Zofe für die Baronin von Hébron
Agnes de Bures beginnt einen ersten Arbeitstag mit ihrer neuen Zofe, sowie der neuen Nichte Helene du Puy. | - | Agnes de Bures | Helene du Puy | Ende März
Beendet |
Unerwartete Wendungen- und Begegnungen
Charles de Grenier wird durch Guérin de Craon vor einem schlimmen Fehler bewahrt, als dieser wutentbrannt bei einem Betrüger kurzen Prozess machen wollte. | 7.1 | Charles de Grenier | Guérin de Craon | Ende März
Beendet |
Zwei Ritter der alten Schule
Guérin de Craon besucht gemeinsam mit Charles de Grenier die Taverne 'zum steinernen Farn' und begegnet dort der Bardin Blanche wieder. | 7.2 | Guérin de Craon | Blanche, Charles de Grenier | Ende März
Nicht beendet |
Gerberarbeit
Zosia Lublinska ist eifrig bei der Arbeit und wird bei einem Fehler prompt von ihrer Schwester Ludmila erwischt. | - | Zosia Lublinska | Ludmila Lublinska | Ende März
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Rückkehr nach Jerusalem
Der Meister des Johanniterodens kommt nach einer längeren Reise wieder im Muristan an. | - | Raymond du Puy | - | Anfang April
Beendet |
Die Baustelle am Jordan April 1132
Adam de Béthune's Brückenbau hat begonnen. Inzwischen stehen bereits die Kernburg und das Palais. | - | Adam de Béthune | - | Anfang April
Beendet |
Die Frage nach der Braut und der Liebe
Phillippe de Bures wird bei seinem Vater vorstellig, um dessen Meinung zu seinen eigenen, nicht ganz standesgemäßen Eheabsichten zu hören. | - | Phillippe de Bures | Guillaume de Bures | Anfang April
Beendet |
Die kleinste Welt und ihre Risse
Phillippe de Bures flüchtet sich nach dem Gespräch mit seinem Vater, in welchem er aufgezeigt bekam, dass er seine geliebte Cecile niemals würde heiraten dürfen, zu seinen Freunden Bhreac und Ailis McLeod. | - | Phillippe de Bures | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Anfang April
Beendet |
Ein neues Leben
Lorcán macht in der Taverne zum steinernen Farn erste Bekanntschaften mit den McLeods. | - | Lorcan Ó Cuinn | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Phillippe de Bures | Anfang April
Beendet |
Auf einem Bein kann man nicht stehen
Lorcán wird auf dem Heuboden von der Ziehtochter seines neuen Schmiedemeisters überrascht. | - | Mira McLeod | Ailis McLeod, Lorcan Ó Cuinn | Anfang April
Beendet |
Blutgeld
Kyriakos lässt sich hemmungslos vollaufen und lässt sich über den Verlust von Miaumiau, Gaulie und "Orl" aus. | - | Kyriakos ibn Makarios | - | Anfang April
Beendet |
Leute des Lasters auf nächtlichen Wegen
Die betrunkene Bardin Blanche findet auf dem Heimweg einen Denier und wird bei einer äußerst unwürdigen Aktion durch den Templerbruder Owain gestört. | 1.1 | Blanche | Owain ap Gruffydd | Anfang April
Beendet |
Vom Oben und vom Unten
Blanche nimmt Owain mit zu sich nach Haus, wo sich das allabendliche Liebesspiel als gar nicht so einfach herausstellt. | 1.2 | Blanche | Owain ap Gruffydd | Anfang April
Beendet |
Machthunger
Gabriel di Bieda sucht den Patriarchen Gregor von Brandis auf. | - | Gabriel di Bieda | Gregor von Brandis | Anfang April
Beendet |
Eine Landpartie
Eleonora von Jaffa unternimmt einen Ausflug mit ihrer Zofe und wird dabei von Räubern aufgegriffen. | 2.1 | Eleonora von Jaffa | Erzähler, Spieler-Erzähler | Anfang April
Beendet |
Eine dunkle Kammer sagt nicht viel aus
Eleonora wird durch die Räuber in ein sicheres Versteck verschleppt, gemeinsam mit ihrer treuen Zofe. | 2.2 | Erzähler | Eleonora von Jaffa, Spieler-Erzähler | Anfang April
Beendet |
Die Burg des Grafen in Jaffa - Eine Botschaft wird überbracht
Robert von Jaffa erfährt von der Entführung seiner Tochter. | 2.3 | Erzähler | Robert von Jaffa | Anfang April
Beendet |
Karfreitagmesse - Die Mörder Christi
Gabriel di Bieda hält eine intensive Karfreitagsmesse und weist seine Gläubigen noch einmal auf den dramatischen Verrat der Juden an Jesus hin. Die Messe findet am 8. April 1132 statt! | - | Gabriel di Bieda | Massenthread | Anfang April
Beendet |
Ein armer Sünder
Pietro Morosini sucht Gabriel di Bieda auf, um mit diesem ins Gespräch zu kommen und eine Spende für die Heilige Mutter Kirche zu entrichten. | - | Pietro Morosini | Gabriel di Bieda | Anfang April
Beendet |
Die Privatgemächer des Hausherrn - Ein Baron in großer Sorge
Romain du Puy empfängt Robert von Jaffa, um sich über die Lage zu beratschlagen. | 2.4 | Romain du Puy | Robert von Jaffa | Mitte April
Beendet |
Der Vorhof des Palais
Gemeinsam brechen Romain du Puy und Robert von Jaffa auf, um die Verlobte und Tochter zu befreien. | 2.5 | Robert von Jaffa | Romain du Puy | Mitte April
Beendet |
Die Straße zwischen Assalt und Turis Fortis - Das Lager der Räuber
Der Ort der Lösegeldübergabe. | 2.6 | Erzähler | Romain du Puy | Mitte April
Beendet |
Die Straße zwischen Assalt und Turis Fortis - Das Lager der Räuber
Eleonora von Jaffa wird mit ihrer Zofe endlich in die Freiheit entlassen, doch wieder einmal verläuft nicht alles nach Plan... | 2.7 | Erzähler | Eleonora von Jaffa Romain du Puy | Mitte April
Beendet |
Von Spottdrosseln und anderen Halunken
Die Bardin Blanche besingt auf spöttische Weise die Adligen der Stadt Jerusalem. | - | Blanche | Owain ap Gruffydd Vito Ioncatella | Mitte April
Beendet |
Burg Caymont - Ein interessanter Gast
Bolka z Medlova ist nun seit einiger Zeit in Caymont und empfängt dort einen für sie äußerst interessanten Gast, den sie sich nach Askalon zu begleiten entschließt, um von ihm den Handel zu erlernen. | - | Bolka z Medlova | Salih ibn Dschafar | Mitte April
Beendet |
Besuch eines Klerikers
Gabriel di Bieda stattet dem Hospital im Muristan einen Besuch ab. | - | Gabriel di Bieda | Raymond du Puy | Mitte April
Beendet |
Des Teufels neue Kleider
Mathieu de Craon, der von Fulko ernannte Kanzler, führt ein Gespräch mit dem König. | König Fulko | Fulko von Anjou | Mathieu de Craon | Mitte April
Beendet |
Wenn man nur noch an einem Ort Trost finden kann.
Edmund von Westernach sucht nach Trost und einem Kaplan für den Davidsturm. Wenigstens für Letzteres wird er fündig. | - | Edmund von Westernach | Connor O'Neill | Mitte April
Beendet |
Das königliche Edikt
Fulko von Anjou verkündet, dass Guillaume de Bures sein Amt als Konstabler verliert und setzt im gleichen Zuge Guérin de Craon ein. | König Fulko | Fulko von Anjou | Guérin de Craon, Guillaume de Bures | Mitte April
Nicht beendet |
Ein königlicher Eklat
Wutentbrannt konfrontiert Königin Melisende ihren Gemahl mit seiner Entscheidung. | König Fulko | Fulko von Anjou | Melisende von Jerusalem | Mitte April
Beendet |
Die Suche nach dem Morgen in tiefster Nacht
Catherine de Grenier erwacht des Nächtens und flieht aus ihrem Heim - hierbei begegnet sie unerwarteter Weise Guérin de Craon, der sich kein glücklicheres Los wünschen könnte... | 3.1 | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | Mitte April
Beendet |
Träumen bis zum Morgen
Guérin de Craon führt die veränderte Catherine de Grenier inmitten der Nacht zu sich nach Haus. | 3.2 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Mitte April
Beendet |
Wer ohne Sünde ist, hat kein Leben
Laurentin sucht Gregor von Brandis auf, um vor diesem die Beichte abzulegen. | - | Laurentin de Grenier | Gregor von Brandis | Mitte April
Beendet |
Politische Wogen
Adam de Béthune sucht den Seneschall Romain du Puy auf,um eine Lösung für den Zwist zwischen Guillaume de Bures und dem König zu finden. | - | Adam de Béthune | Romain du Puy | Mitte April
Beendet |
Finanzgeschäfte
Adam de Béthune stattet dem Großmeister des Templerordens einen Besuch ab, um sich ein Darlehn geben zu lassen. | - | Hervé du Quélennec | Adam de Béthune | Mitte April
Nicht beendet |
Sag, würdest du töten, um dein Recht zu behalten?
Laurentin de Grenier fordert seinen Cousin Gérard zu einem Gespräch. | - | Laurentin de Grenier | Gérard de Grenier | Mitte April
Beendet |
Der Bastard von Hebron
Aurel d'Hébron, der Bastardsohn des Barons von Hebron, fristet sein Dasein in fatimidischer Gefangenschaft. | 4.1 | Erzähler | Aurel d'Hèbron | Mitte April
Beendet |
Vor dem Tor und entlang der Mauer - Grabt tief und breit!
Aurel d'Hébron und andere Gefangene werden dazu eingeteilt, den Stadtgraben Askalons sowohl zu vertiefen, als auch zu verbreitern. | 4.2 | Erzähler | Aurel d'Hèbron | Mitte April
Beendet |
Die beste Verteidigung
Ardemis möchte sich einen Dolch anfertigen lassen und begegnet hierbei Lorcan Ó Cuinn, dem neuen Schmiedelehrling. | - | Ardemis Davrosian | Lorcan Ó Cuinn | Mitte April
Beendet |
Schenk mir ein, Mundschenk, und ich will's dir lohnen
Laurentin de Grenier wird von Königin Melisende zu einem Statusreport gebeten und muss sich einigen Fragen und Informationen stellen. | - | Melisende von Jerusalem | Edmund von Westernach, Laurentin de Grenier | Ende April
Beendet |
Ein ganz besonderer Auftrag
Edmund von Westernach erteilt seinem Knappen Robin Instruktionen bezüglich seiner Reise nach Tyrus. | - | Edmund von Westernach | Robin du Puy | Ende April
Beendet |
Eisen ich brauche Eisen.
Adam de Béthune stattet dem Schmied Bhreac McLeod einen Besuch ab. | - | Adam de Béthune | Bhreac McLeod | Ende April
Beendet |
Iudicium Divinum - Ein Zweikampf zweier Konstabler
Das Gottesurteil, gefordert von Melisende vor Fulko, wird vollstreckt und es entscheidet sich, ob nun Guillaume de Bures oder Guérin de Craon vor Gottes Augen im Recht ist, Konstabler zu sein. | König Fulko | Melisende von Jerusalem | Fulko von Anjou, Guérin de Craon, Guillaume de Bures + das Volk | Ende April
Beendet |
Meister und Schüler
Laurentin nimmt Lese- und Schreibunterricht bei Gabriel di Bieda. | - | Laurentin de Grenier | Gabriel di Bieda | Ende April
Beendet |
Drei Schwestern, flüssige Freuden und ein langer Abend
Gemeinsam mit ihren Schwestern Alice und Hodierna stürzt sich Melisende in einen feucht-fröhlichen Abend. | - | Melisende von Jerusalem | Alice von Jerusalem, Hodierna von Jerusalem | Ende April
Beendet |
Abendlicher Dialog zwischen Geschwistern
Melisende empfängt ihren Halbbruder Amaury, der zu ihrer Unterstützung nach Jerusalem zurückgekehrt ist. | - | Melisende von Jerusalem | Amaury de Sebastia | Ende April
Beendet |
Der Kanoniker
Hervé du Quélennec empfängt den Kanoniker Gabriel di Bieda in seinen Gemächern. | - | Hervé du Quélennec | Gabriel di Bieda | Ende April
Beendet |
Kopfgeld
Eleonora von Jaffa setzt auf ihren Entführer Abu ein Kopfgeld aus. | - | Eleonora von Jaffa | - | Ende April
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Die Speisen der Prinzessin Hodierna
Hodierna widmet sich einer ihrer liebsten Leidenschaften: einem opulenten, aber sehr wohl nicht gefräßigem Speisen. | - | Hodierna von Jerusalem | - | 2. Mai
Beendet |
Drei Schachfiguren machen ihren Zug
Edmund von Westernach, Amaury de Sebastia, Laurentin de Grenier und Gautier de Monthléry reiten gemeinsam im Auftrag der Königin nach Tyrus um den dortigen angevinischen Vizegrafen Yves de Candé, einem Schergen König Fulkos, auf ihren Befehl hin abzusetzen. | König Fulko | Edmund von Westernach | Amaury de Sebastia, Laurentin de Grenier, Yves de Candé | 3. Mai
Beendet |
Die Dame und der Bastard
Catherine begegnet bei einem Ausflug mit ihrem Falken Samum dem Bastard des Fürsten von Tiberias, Phillippe de Bures und lädt ihn ein, sie zu begleiten. Ein interessantes Gespräch bahnt sich an. | - | Catherine de Grenier | Phillippe de Bures | 4. Mai
Beendet |
Von der Unmöglichkeit, den gehen zu lassen, den man liebt
Phillippe de Bures beschließt, endlich reinen Wein einzuschenken und möchte seiner geliebten Cecile mitteilen, dass er einer anderen versprochen ist. | - | Phillippe de Bures | Cecile de Veurne | 5. Mai
Beendet |
Gebete und ihre Versuchungen
Die Prinzessin Hodierna betet in der Kapelle im königlichen Palast und wird hierbei von Jacques de Fauquembergues, dem Hofkaplan, betreut. | - | Hodierna von Jerusalem | Jacques de Fauquembergues | 5. Mai
Nicht beendet |
Glück ist kein Zufall
Isabelle de Toron legt es nach einem Treffen beim Karneval und einem Treffen auf der Hochzeit von Bures und Hebron erneut darauf an, Gérard de Grenier wiederzusehen - dieses Mal deutlich weniger dezent. | - | Gérard de Grenier | Isabelle de Toron | 6. Mai
Beendet |
Die Kultur des Orients
Theodora von Kilikien lädt Catherine de Grenier ins Hamam ein, um mit ihrer Freundin einen schönen Tag zu verleben. | - | Theodora von Kilikien | Catherine de Grenier | 6. Mai
Beendet |
Drachen zähmen, leicht gemacht!
Blanka von Westernach ertappt den Knappen ihres Vaters, Robin du Puy, wieder einmal dabei, wie er über die Zinnen der Burg balanciert und versucht diese, davon abzuhalten und diesen dazu zu bewegen, sich mit ihr zu beschäftigen. | - | Robin du Puy | Blanka von Westernach, Konrad von Nimburg | 7. Mai
Beendet |
Die königliche Gesandschaft
Edmund von Westernach, Amaury de Sebastia, Laurentin de Grenier und Gautier de Monthléry erreichen Tyrus und werden vom dortigen Vizegrafen, Yves de Candé, empfangen und zum Essen geladen.(Etwa 7. Mai) | König Fulko + 1.1 | Edmund von Westernach | Amaury de Sebastia, Laurentin de Grenier, Yves de Candé | 7. Mai
Beendet |
Der Ehrengast
Laurentin de Grenier wird von dem Sohn des Vizegrafen aus Tyrus, Gautier de Candé, in seine Gästegemächer geführt und wird dabei nicht gerade mit Diskretion fortgelockt... (Etwa 7. Mai) | König Fulko + 1.2 | Gautier de Candé | Laurentin de Grenier | 7. Mai
Beendet |
Der Kerker - ein Ort ohne Zeit
Amaury de Sebastia und Edmund von Westernach landen in den Kerkern von Yves de Candé, in denen sie nun eine ziemlich lange Zeit zubringen müssen. | König Fulko + 1.3 | Yves de Candé | Amaury de Sebastia, Edmund von Westernach | 7. Mai
Beendet |
Dies Buch der Liebe braucht nur einen Band
Gérard de Grenier erhält Besuch von Guérin de Craon, dem großen Verehrer seiner kleinen Schwester Catherine und verstrickt sich mit diesem in Verhandlungen. | 2.1 | Gérard de Grenier | Catherine de Grenier, Guérin de Craon | 8. Mai
Beendet |
Mit wenig Gepäck, doch schwerer Last
Catherine de Grenier macht sich auf den Weg nach Caesarea, um ihren Bruder und ihren, nun ehemaligen, Verlobten über die neuen Hochzeitspläne in Kenntnis zu setzen. | 2.2 | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | 8. Mai
Beendet |
Die Vögel im Garten
Hodierna von Jerusalem verwickelt sich in ein Gespräch mit Mathieu de Craon, der hierin seine Chance sieht, auch bei der Königin Melisende ein wenig Grund wett zu machen. | - | Hodierna von Jerusalem | Mathieu de Craon | 11. Mai
Beendet |
Pläne und ihr Ende
Gautier de Grenier unterhält sich wenig begeistert mit Robert de Merle über den missglückten Plan, die Schiffe rechtzeitig zu bauen, als Catherine de Grenier hinzukommt und den beiden Männern eine Hiobsbotschaft überbringt. | 2.3 | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier, Robert de Merle | 12. Mai
Beendet |
Dunkelzeit
Honfroy de Toron, der Ältere, verstirbt aufgrund der massiven Aufregung der letzten Tage. Der Trubel um die unerwünschte Hochzeit seiner Tochter war zuviel für sein schwaches Herz. Honfroy der Jüngere spricht bittere Verwünschungen aus. | - | Honfroy de Toron | - | 12. Mai
Beendet |
Ein neuer Morgen, ein neues Leben
Isabelle de Toron und Gérard de Grenier haben ihre erste, gemeinsame Nacht und einen sehr anstrengenden Hochzeitstag hinter sich. Das Eheleben des Paares, das vielen Widerständen ausgesetzt ist, beginnt nun. | 5.1 | Isabelle de Toron | Gérard de Grenier | 13. Mai
Beendet |
Der einst so klare Himmel verfinstert sich
Isabelle empfängt an der Seite ihres neuen Mannes, Gérard, einen Boten aus dem Haus ihrer Familie und erfährt auf diesem Wege von dem Tod ihres Vaters. | 5.2 | Isabelle de Toron | Erzähler, Gérard de Grenier | 13. Mai
Beendet |
Im Kerker - Irgendwann, einige Tage später..
Gemeinsam mussten Amaury de Sebastia und Edmund von Westernach inzwischen einige Tage der Gefangenschaft hinnehmen, während sie im Kerker auf ihre Freilassung - oder ihren Tod - warteten. Ein Gespräch kommt zustande. | - | Edmund von Westernach | Amaury de Sebastia | 13. Mai
Beendet |
Wenn unsere Liebe Krankheit ist, wieso bist du meine Klarheit?
Laurentin de Grenier, der, wenn auch nicht unbedingt freiwillige, Gast im Hause Candé sinnt über sich und seine Empfindungen zu Philippe nach, den er sehr vermisst. | - | Laurentin de Grenier | - | 13. Mai
Beendet |
Alles wird besser, nichts wird gut.
Helene bringt wie versproechen die für das Hospital gesammelten Spenden zum Muristan. | - | Helene du Puy | Adriana Sánchez | 14. Mai
Beendet |
Falkenjagd
Alice von Jerusalem geht gemeinsam mit ihrem Verlobten Robert von Jaffa auf die Falkenjagd. | - | Alice von Jerusalem | Robert von Jaffa | 14. Mai
Beendet |
Der Dienst an der Familie
Phillippe de Bures unterhält sich mit seinem Halbbruder um die ganze Frauenproblematik, die wohl nahezu jeden Mann der Familie umtreibt. | - | Phillippe de Bures | Godefroy de Bures | 14. Mai
Beendet |
Der schönste Tag
Eleonora von Jaffa bereitet sich auf ihre Hochzeit vor, die noch am selben Tag stattfinden soll. | - | Eleonora von Jaffa | Robert von Jaffa | 15. Mai
Beendet |
Der Festsaal des Palais
Eleonora von Jaffa und Romain du Puy heiraten im Anwesen des Granden. | - | Romain du Puy | Eleonora von Jaffa, Robert von Jaffa + Massenthread | 15. Mai
Beendet |
Die Schlafgemächer des Palais
Nach der Hochzeitsfeier ziehen sich Eleonora und Romain zurück, um in trauter Zweisamkeit die Hochzeitsnacht zu verbringen. | - | Romain du Puy | Eleonora von Jaffa | 15. Mai
Beendet |
Ein Gespräch unter vier Augen
Robert sucht nach einer klärenden Aussprache mit seiner Verlobten Alice. | - | Robert von Jaffa | Alice von Jerusalem | 15. Mai
Beendet |
Eine Reise beginnt
Nouel trauert um seinen Vater, erinnert sich an seine schlimmste Erinnerung und macht sich zu seiner Abreise nach Jerusalem bereit. | - | Nouel de Sarepta | - | 16. Mai
Beendet |
Wieder beim Warenhaus
Alice von Jerusalem zeigt ihrem Verlobten Robert von Jaffa ihre nicht ganz lupenrein legal angeeigneten Reichtümer. | - | Alice von Jerusalem | Robert von Jaffa | 16. Mai
Beendet |
Freund oder Feind?
Godefroy de Bures trifft durch einen Zufall auf Gérard de Grenier, während beide über den syrischen Markt schlenderten. | - | Godefroy de Bures | Gérard de Grenier | 16. Mai
Beendet |
Liderliche Laster in Seiden
Vito Ioncatella frönt wenig standesgemäßen Klüngeleien, wie man es von dem Schwerenöter im Volke schon lange gewöhnt ist. | - | Vito Ioncatella | - | 16. Mai
Beendet |
Hochzeitsvorbereitungen - Gut Ding will Weile haben
Catherine beginnt mit den Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Guérin de Craon und lässt sich von ihrem armenischen Schneider sowie ihrem Bruder Gautier bei der Wahl ihres Kleides beraten. | 2.4 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | 17. Mai
Beendet |
Eine Beschwerde bei höchster Stelle
Balian von Ibelin sucht den Lehnsherrn seines Lehnsherrn auf, um sich zu beschweren und möglicherweise neue Kontakte zu knüpfen... | - | Balian von Ibelin | Fulko von Anjou | 17. Mai
Beendet |
Nächtliche Erkenntnisse
In der Nacht nach Baudouins Abreise nach Hebron hat Agnès erstmals den Verdacht schwanger zu sein und irrt aufgeregt durch das schlafende Haus. | - | Agnès de Bures | Abelard d'Hébron | 17. Mai
Beendet |
Mein Halbbruder, das unbekannte Wesen
Agnès hat den ihr nach wie vor fremden Halbruder Phillippe zu sich eingeladen, um ihn ein wenig besser kennenlernen zu können. | - | Agnes de Bures | Phillippe de Bures | 17. Mai
Beendet |
Bei rotem Wein
Guérin de Craon stattet seinem Onkel, dem Vizegrafen von Tyrus, einen angekündigten Besuch ab. Er versorgt Yves de Candé mit weiteren Instruktionen des Königs und nimmt anschließend Laurentin de Grenier mit sich zurück. | König Fulko | Guérin de Craon | Laurentin de Grenier, Yves de Candé | 17. Mai
Beendet |
Austausch von Heimlichkeiten
Eloise und Hectore treffen sich an ihrem heimlichen Treffpunkt, einem verlassenen Heuschober. | - | Eloise de Bures | Hectore du Caylar | 18. Mai
Beendet |
Armenspeise - Ein Glaubenskampf wird entfesselt
Gabriel di Bieda nimmt gemeinsam mit den beiden geistlichen Orden der Johanniter und der Templer eine Armenspeisung vor und predigt hierbei erneut gegen die Sünden der Heiligen Stadt und seiner Einwohner. | - | Gabriel di Bieda | Massenthread | 20. Mai
Beendet |
Im Hof - Die Sicherheit der Pfalz
Hodierna kommt, gemeinsam mit Godefroy und seiner Verlobten Theodora, nach der Armenspeise in der Pfalz an und wird erst einmal wieder für ihr massives Fehlverhalten gescholten. | - | Hodierna von Jerusalem | Godefroy de Bures | 20. Mai
Beendet |
Eine folgenreiche Entscheidung
Ibrahim ibn Ahmad und seine Familie beschließen, Jerusalem, nach einer durch einen christlichen Hetzprediger provozierten Ausschreitung gegen Muslime, den Rücken zuzukehren, und eine neue Zukunft in Askalon zu beginnen. | - | Ibrahim ibn Ahmad | - | 20. Mai
Beendet |
See, nimm, was ist dein und gib, was war mein
Catherine sucht an einem stürmischen Tag die See auf und versucht auf diesem Wege, sich von ihrer Liebe zu Omar ibn Bakr zu verabschieden. Leider ist dieses Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt. Am nächsten Tag soll sie Guérin de Craon, welcher am selben Abend aus Tyrus wiederkehrte, ihr Eheversprechen geben und sich mit ihm verloben. | 3.1 | Catherine de Grenier | - | 20. Mai
Beendet |
Trost ist eine Gabe des Herzens
Durchnässt und verwirrt, keinesfalls aber traurig, kehrt Catherine wieder von ihrem Ausflug zurück und teilt ihre Empfindungen mit ihrer Zofe Cecile de Veurne. | 3.2 | Catherine de Grenier | Cecile de Veurne | 20. Mai
Beendet |
Ja, fortan gehör' ich dir.
Catherine de Grenier wird mit dem Baron und Konstabler Guérin de Craon verlobt, noch während sie in Caesarea sind und wenige Tage vor ihrem Aufbruch nach Jerusalem. | - | Catherine de Grenier | Cecile de Veurne, Gautier de Grenier, Guérin de Craon, Laurentin de Grenier | 21. Mai
Beendet |
Dem Horizont entgegen
Catherine trifft sich im Schutz der Burg ihres Bruders mit ihrem Verlobten, Guérin de Craon. Gemeinsam genießen sie den Ausblick auf die im Westen untergehende Sonne und den Zauber des Augenblicks. | - | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | 21. Mai
Beendet |
Schönheit muss leiden
Alice und ihre Zofe Juana de Haifa, die Tochter des Kastellans von Haifa, verbringen einen ganz gewöhnlichen Morgen miteinander. | 4.1 | Alice von Jerusalem | Juana de Haifa | 21. Mai
Beendet |
Zwischen Sänfte und Loggia
Juana begleitet Alice zur Loggia der Venezianer. | 4.2 | Alice von Jerusalem | Juana de Haifa | 21. Mai
Beendet |
Keine wärmere Sonne, kein helleres Licht, kein schlimmerer Teufel
Hodierna ist für sich allein und muss, Wohl oder Übel, feststellen, dass sie sich in den Verlobten ihrer Cousine verliebt hat. Sie bekommt Godefroy de Bures einfach nicht mehr aus dem Sinn. | - | Hodierna von Jerusalem | - | 21. Mai
Beendet |
Der bittere Geschmack des Verrats
Melisende erhält endlich Botschaft von ihrer Gesandtschaft und erfährt, dass ihr Bruder Amaury und ihr treuster Dienstmann Edmund von Westernach in einen Hinterhalt geraten sind und nun in Tyrus festgehalten werden. Aufgebracht teilt sie mit Guillaume und Romain du Puy dieses Wissen. | König Fulko | Melisende von Jerusalem | Guillaume de Bures, Romain du Puy | 21. Mai
Beendet |
Blick über Jerusalem
Guillaume de Bures, erneut zum Konstabler ernannt, geht gemeinsam mit Romain du Puy und einem beachtlichen Gefolge zu den Gemächern ihres Königs, um diesen gemäß den Befehlen seiner Frau zu inhaftieren und zu verschleppen. | König Fulko | Fulko von Anjou | Guillaume de Bures, Romain du Puy | 21. Mai
Beendet |
Eine Zurechtweisung und weitere, drastische Maßnahmen
Die unter großer Anspannung stehende Königin Melisende knöpft sich ihre Schwester Hodierna vor, welche am Vortag inmitten eines wütenden Mobs 'gefunden' worden war - und unterrichtet außerdem sie, sowie ihre anderen, weiblichen Verwandten über den anstehenden Umzug in den Davidsturm. | - | Melisende von Jerusalem | Alice von Jerusalem, Hodierna von Jerusalem, Theodora von Kilikien | 21. Mai
Beendet |
Das Los des Übermuts
Lorcan schleppt seit einiger Zeit eine entzündete Brandwunde mit sich herum und hat sich nun dazu durchringen können, diese bei den Johannitern einmal ansehen zu lassen. | - | Lorcan Ó Cuinn | Alessandra Ioncatella | 22. Mai
Beendet |
Sorge um die Zukunft - 23. Mai
Die beiden Eheleute Romain und Eleonora führen ein Gespräch über die angespannte Lage im Königreich Jerusalem. | - | Romain du Puy | Eleonora von Jaffa | 23. Mai
Beendet |
Trost gibt der Himmel, von dem Menschen erwartet man Beistand.
Mira erfährt durch ihren Freund Stefanos von der 'misslungenen' Armenspeisung und dem Tod Unbeteiligter und erhält hierbei Gesellschaft von der Bardin Blanche. | - | Mira McLeod | Blanche | 23. Mai
Beendet |
Der kleine Unterschied
Ailis wickelt ihren Sohn und klärt dabei ihre Tochter über die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau auf. | - | Ailis McLeod | Mira McLeod | 24. Mai
Beendet |
Eine Botschaft für den Grafen von Jaffa
Robert von Jaffa erhält eine besorgniserregende Nachricht von seinem Schwiegersohn Romain und bricht am nächsten Morgan nach Jerusalem auf. | - | Romain du Puy | Robert von Jaffa | 24. Mai
Beendet |
Die Moral ist immer die Zuflucht der Leute, welche die Schönheit nicht begreifen
Lydie de Béziers gönnt sich einen ruhigen Tag in den armenischen Gärten. | - | Lydie de Béziers | Charles de Grenier | 25. Mai
Beendet |
Von Cousin zu Cousin - 25. Mai
Romain sucht seinen Cousin im Muristan auf, um bei ihm Rat zu suchen. | - | Romain du Puy | Raymond du Puy | 25. Mai
Beendet |
Wieder in Jerusalem und mehrere Überraschungen
Gautier, Catherine und Laurentin de Grenier kommen nach ihrem Aufenthalt in Caesarea im Anwesen ihrer Familie an. Dort erwartet sie unter anderem eine einzige, große Überraschung: Der Bruder, Gérard, ist bereits mit Isabelle de Toron verheiratet. | - | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier, Gérard de Grenier, Isabelle de Toron, Laurentin de Grenier | 25. Mai
Beendet |
Vom reichsten Knecht des Reichs
Die fröhliche und durchaus beliebte Bardin Blanche kann wieder einmal ihre lose Zunge nicht halten und trällert fröhliche Lieder über den König und seine Frau - allerdings keine der schmeichelnden Sorte. Der beste Freund des Königs, Guérin de Craon, wird auf sie aufmerksam. | König Fulko | Blanche | Guérin de Craon, Konrad von Nimburg, Owain ap Gruffydd | 25. Mai
Beendet |
Beständigkeit und Treue
Owain hat Blanche, nach ihrem Aufeinandertreffen mit Guérin de Craon, in die Wohnung der beiden gebracht um sich dort um sie zu kümmern. | - | Owain ap Gruffydd | Blanche | 25. Mai
Beendet |
In der Schreibstube des Kanzlers
Hectore du Caylar sitzt im Davidsturm und denkt an Eloise und mögliche Herausforderungen. | - | Hectore du Caylar | - | 25. Mai
Beendet |
Königin, auch in dunklen Zeiten
Königin Melisende empfängt Robert von Jaffa, ihren Schwager, Vasallen und den Grafen von Jaffa und bespricht mit ihm die aktuelle Krisensituation unter vier Augen. | - | Melisende von Jerusalem | Robert von Jaffa | 25. Mai
Beendet |
Der Feind ist stets der beste Lehrer
Königin Melisende empfängt einen ihrer mächtigsten Vasallen, Gautier de Grenier. Sie ist auf seine Unterstützung so angewiesen, wie er auf ihre Gunst. Doch so recht vertraut sie dem undurchsichtigen Baron einfach nicht. | - | Melisende von Jerusalem | Gautier de Grenier | 25. Mai
Beendet |
Das Tor zum Anwesen
Hectore überbringt Guerin de Craon eine 'Einladung' der Königin | - | Hectore du Caylar | Guérin de Craon | 25. Mai
Beendet |
Das Wort der Königin
Hectore du Caylar überbringt Guérin de Craon, welcher sich in seinem Anwesen verschanzt hat, eine Nachricht von Königin Melisende. | - | Guérin de Craon | Hectore du Caylar | 25. Mai
Beendet |
Wer ist Freund, wer ist Feind?
Eine misstrauische Königin Melisende empfängt ihren Mundschenk Laurentin de Grenier zu einer Audienz. | - | Melisende von Jerusalem | Laurentin de Grenier | 26. Mai
Beendet |
In der Höhle der Löwin
Melisende empfängt Guérin de Craon im Beisein von dessen Verlobter und ihrer eigenen Gefolgsleute, um ihn in seine Schranken zu weisen und seine Neutralität zu erwirken. | - | Melisende von Jerusalem | Catherine de Grenier, Guérin de Craon, Hectore du Caylar, Robert von Jaffa | 26. Mai
Beendet |
Die Arme eines Vaters sind der sicherste Hort
Königin Melisende lässt die Heilige Stadt für einen Nachmittag hinter sich, um ihrem Vater einen Besuch abzustatten und ihn um seinen väterlichen Rat zu bitten. | - | Melisende von Jerusalem | Balduin II. | 26. Mai
Beendet |
Ein dringender Besuch
Guérin de Craon sucht Gérard de Grenier auf um ihn von der Sache Fulkos zu überzeugen, dabei weiß er noch nichts von dem Zwist im Haus Grenier | - | Gérard de Grenier | Guérin de Craon, Isabelle de Toron | 26. Mai
Beendet |
Unerwartete Gäste
Ibrahim ibn Ahmad und seine Familie kommen in Askalon an. Sie erwartet eine ungewisse Zukunft. | - | Ibrahim ibn Ahmad | - | 27. Mai
Beendet |
Die Kunst des Schreibens
Laurentin de Grenier nimmt eine weitere Schreibstunde bei dem Geistlichen Gabriel di Bieda. | - | Laurentin de Grenier | Gabriel di Bieda | 27. Mai
Beendet |
Zwischen dieser und jener Seite
Laurentin möchte mit Gérard die Frage nach seinen Wohnrechten im Anwesen klären. | - | Laurentin de Grenier | Gérard de Grenier | 27. Mai
Beendet |
Unvorhergesehene Ereignisse
Lydie hat einen Schrank und eine Truhe in der Schreinerei Charpentier erworben. Bei dem Transport in ihr Anwesen allerdings ereignet sich ein Unfall. | - | Lydie de Béziers | Gautier de Grenier | 27. Mai
Beendet |
Die Freundschaft ist das edelste Gefühl
Nouel de Sarpeta erreicht das Anwesen seines alten Freundes Gérard de Grenier und gemeinsam mit der Frau seines baldigen Vasallen sprechen die beiden über den Tod seines Vaters und andere Themen. | - | Gérard de Grenier | Nouel de Sarepta | 27. Mai
Beendet |
Ein neues Heim
Nouel de Sarepta und Jeanne de Merle erreichen das Stadthaus der Familie de Sarepta, welches an der Straße zum Patriarchen lag, und besprechen ihre Lage. | - | Nouel de Sarepta | Jeanne de Merle | 27. Mai
Beendet |
Guten Morgen ohne Sorgen?
Jeanne de Merle und ihr Mann sind im Stadthaus der de Sarepta angekommen und Jeanne möchte erfahren, was ihr Mann am Vorabend noch so Wichtiges erledigen musste und was er für die nächsten Tage vorhat. | - | Jeanne de Merle | Nouel de Sarepta | 28. Mai
Beendet |
Die Sünde der Dekadenz
Caspard von Winchester wird tot neben der Leiche einer Hure aufgefunden. Keiner ahnt, dass auch sein Mörder noch sehr nahe ist. | - | Caspard von Winchester | Altan Demiroglu, Gabriel di Bieda | 28. Mai
Beendet |
Eine unerwünschte Botschaft
Hectore du Caylar überbringt im Auftrag der Königin eine 'Vorladung' in den Davidsturm für den Baron von Ibelin in dessen Baronie. | - | Hectore du Caylar | Balian von Ibelin | 28. Mai
Beendet |
Der Ehrgeiz zweier Kanoniker
Gabriel di Bieda trifft sich mit dem Bischof Mathieu de Craon, um sich mit diesem über die aktuellen Ereignisse auszutauschen - immerhin ist der König nun der Gefangene seiner Frau und auf der Straße fand man die Leiche eines Kanonikers in Begleitung einer Hure. | - | Gabriel di Bieda | Mathieu de Craon | 28. Mai
Beendet |
Von ganz anderen Gefahren
Philippe macht eine charmante, wenn auch für ihn reichlich fremdartige Bekanntschaft inmitten des Treibens auf dem syrischen Markt. | - | Philippe de Béziers | Abelard d'Hébron, Theodora von Kilikien | 29. Mai
Beendet |
Schicksalhafte Begegnung
Zosia beginnt ihren ersten Arbeitstag in der Taverne von Ailis McLeod und begegnet hierbei Lorcan. | - | Zosia Lublinska | Lorcan Ó Cuinn | 30. Mai
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Vom Leben und vom Lieben
Bolka, inzwischen die Gehilfin des reichen und einflussreichen Händlers Salih, konfrontiert sich selbst mit dem Konsequenzen ihres Handelns und muss feststellen, dass alles nicht ganz so leicht ist, wie es erschien. | - | Bolka z Medlova | - | 1. Juni
Beendet |
Und was uneben ist, soll schlichter Weg werden
Mathieu de Craon versucht in einer privaten Besprechung mit dem Patriarchen von Jerusalem Gregor von Brandis seine Idee der Schlichtung des Konfliktes zwischen König und Königin durch die Kirche in die Wege zu leiten | - | Mathieu de Craon | Gregor von Brandis | 1. Juni
Beendet |
Ein unerwarteter Neuankömmling
Loyse hat nach ihrer Ankunft in Jerusalem ihren Bruder ausfindig gemacht, um ihn nach Hause zu holen und wird von ihm empfangen. | - | Loyse de Grenier | Laurentin de Grenier | 1. Juni
Beendet |
Wen die Vergangenheit einholt, den lässt sie nicht mehr gehen
Laurentin und Loyse essen gemeinsam zu Abend und tauschen sich zum ersten Mal nach dem Wiedersehen über ihre Erlebnisse aus. | - | Laurentin de Grenier | Loyse de Grenier | 1. Juni
Beendet |
Eine Privataudienz für den Grafen von Jaffa
Königin Melisende empfängt ihren treuen Vasallen Robert von Jaffa, der in ziemlicher Dringlichkeit um eine Audienz mit ihr erbeten hatte. Auf dem Dach des Davidsturms heißt sie in willkommen und gewährt ihm die Gunst, unter vier Augen mit ihr zu sprechen. | - | Melisende von Jerusalem | Robert von Jaffa | 2. Juni
Beendet |
Einer nur ist Herr im Reich, keinen anderen dulde ich
Mathieu de Craon wird von der Königin Melisende von Jerusalem in den Davidsturm zitiert um von seinem Amt als Kanzler entbunden zu werden. | - | Mathieu de Craon | Melisende von Jerusalem | 2. Juni
Beendet |
Die Wogen des Krieges.
Guérin de Craon trifft Balian von Ibelin auf dessen Burg um sich mit ihm über das weitere politische Vorgehen in der schwierigen Situation zu beraten. Guérin rät Balian, sich ruhig zu verhalten und abzuwarten. | - | Guérin de Craon | Balian von Ibelin, Helvis von Ramla | 2. Juni
Beendet |
Eheleute unter sich
Balian und Helvis ganz unter sich. | - | Helvis von Ramla | Balian von Ibelin | 2. Juni
Beendet |
Vom Seelenheil, Vereinbarungen und einer ungewöhnlichen Bitte
Catherine de Grenier sucht ihren Beichtvater Gabriel di Bieda auf, um an ihm mit einer ungewöhnlichen Bitte heranzutreten, wohl aber auch ihre Rolle im aufkeimenden Konflikt zu klären und ihn um Rat in verschiedenen Dingen zu bitten. | - | Catherine de Grenier | Gabriel di Bieda | 3 Juni
Beendet |
Befestigung und Verstärkung der Grenzen
Baudouin d'Hèbron ist seit Mitte Mai in seiner Herrschaft und kümmert sich um die Verstärkung seiner Grenzen, um den steigenden Aktivitäten Askalons einen Riegel vorzuschieben. Sein Aufenthalt zieht sich durch den Juni. | - | Baudouin d'Hébron | - | 3. Juni
Beendet |
Der Übertritt
Eine zweifelnde Muslima besucht Gabriel di Bieda um mehr über den christlichen Glauben zu erfahren. | - | Gabriel di Bieda | Hannan bint Nuri | 3. Juni
Beendet |
Ein Treffen mit Catherine de Grenier
Catherine de Grenier erhält Besuch von dem Kanoniker Jean Boucart, der sich mit ihr bezüglich ihrer Pläne für das Waisenhaus unterhalten möchte. | - | Jean Boucart | Catherine de Grenier | 4. Juni
Beendet |
Kirche und Staat
Auf den Rat des Bischofs von Sebaste hin stattet Gregor von Brandis im Zug einer Privataudienz der Königin einen Besuch ab - es gibt viel zu reden über die Rolle der Kirche im Konflikt zwischen Melisende und Fulko. | - | Gregor von Brandis | Laurentin de Grenier, Melisende von Jerusalem | 4. Juni
Beendet |
Die Maler im Bett
Helene laboriert/leidet unter den typischen Anzeichen der monatlichen Blutung, den kommenden Tag im gemütlichen Bett verbringen oder sich von den 'Malern' ablenken lassen, das ist die große Frage. | - | Helene du Puy | Agnès de Bures | 5. Juni
Beendet |
Im Badehaus
Flore d'Hébron genießt nach ihrer Genesung endlich wieder unbeschwert ein angenehmes Bad im Anwesen ihres Vaters. | - | Flore Genevievre d'Hébron | - | 5. Juni
Beendet |
Von Walrössern und Wasser
Lorenzo Barbarigo und Domenico Tiepolo führen in der Therme eine Unterhaltung. | - | Domenico Tiepolo | Lorenzo Barbarigo | 5. Juni
Beendet |
Die Heilige Kette des St. Johannes des Täufers
Gregor von Brandis unterzieht die Kette, die ihm Hectore du Caylar brachte, einer eingehenden Prüfung. Es stellt sich heraus: Sie ist echt. Ein Blinder erlangte das Augenlicht zurück - und für sein überzeugendes Schauspiel eine gute Stange Geld. | - | Gregor von Brandis | Massenthread | 5. Juni
Beendet |
Ich bin die Königin. Ich bin Jerusalem.
Melisende lässt ihren Blick in einem tiefsinnigen Moment über die Heilige Stadt schweifen, über ihr Land. Und mit ihrem Blick schweifen auch die Gedanken. Unerwartet erhält sie hier die Gesellschaft von Konrad von Nimburg und kommt mit ihm ins Gespräch. | - | Melisende von Jerusalem | Konrad von Nimburg | 5. Juni
Beendet |
Ein blauer, sternhagelvoller Himmel
Friedrich, noch immer in großer Sorge um seinen Herrn und Freund Edmund von Westernach, entschließt sich im volltrunkenen Zustand mal ein ernstes Wort mit der Königin zu reden. | - | Friedrich | Ardemis Davrosian | 6. Juni
Beendet |
Dunkle Wolken ziehen auf
Altan Demiroglu trifft in Jerusalem ein um auf einen neuen Auftrag vorbereitet zu werden. | - | Altan Demiroglu | - | 6. Juni
Beendet |
Nachtwache
Pietro Morosini und Lorenzo Barbarigo machen gemeinsam eine Nachtwache, die Pietro aufgrund finanzieller Einsparungen ein wenig verteilt. | - | Pietro Morosini | Lorenzo Barbarigo | 7. Juni
Beendet |
Die Verwaltung macht keine Fehler, der Mensch schon [Juni 1132]
Baudouin kommt nach einer mehrwöchigen Unternehmung wieder in seine Stammburg zurück und wird dort von dem wirklich unerwarteten Anblick seiner ältesten Tochter überrascht. | - | Baudouin d'Hébron | Mahault d'Hébron | 7. Juni
Beendet |
Geschmeide für die Seele
Vito Ioncatella erhält attraktiven Besuch durch die Witwe Lydie de Béziers, die sich umfassend in Schmuckfragen beraten lassen möchte. | - | Lydie de Béziers | Vito Ioncatella | 8. Juni
Nicht beendet |
Cousin und Cousine
Trotz gespannter Familienverhältnisse sucht Loyse de Grenier ihren Cousine Gérard de Grenier auf um ihn kennenzulernen. Die Idylle wird allerdings durch Gérards Ehefrau Isabelle gestört. | - | Gérard de Grenier | Isabelle de Toron, Loyse de Grenier | 8. Juni
Beendet |
Auf See - Von Ehre, Stolz und Anmut!
Robert de Merle ist auf See und beginnt erste Überlegungen, wie er gegen das Verhalten der Greniers vorgehen könnte, die ihn um seine Hochzeit und somit seinen hohen Stand und Reichtum gebracht hatten. | - | Robert de Merle | - | 8. Juni
Beendet |
Ein willkommener Besucher
Baudouin von Hebron empfängt seinen Freund und Verbündeten Guérin de Craon in seiner Burg, um mit ihm diverse Planungen zu besprechen und einen gemeinsamen Weg zu finden. | - | Baudouin d'Hébron | Guérin de Craon | 8. Juni
Beendet |
Geschichten von der lieben Familie
Laurentin und Loyse unterhalten sich über Neuigkeiten innerhalb der Familie und Loyse erzählt von ihrem Besuch bei Gérard und seiner Ehefrau Isabelle. | - | Loyse de Grenier | Laurentin de Grenier | 9. Juni
Beendet |
Die Heimkehr des Löwen
Baudouin kehrt in Begleitung seiner beiden Töchter Mahault und Flore nach Jerusalem zurück und kommt hierbei erst einmal in eine prekäre Erklärungsnot. | - | Baudouin d'Hébron | Abelard d'Hébron, Agnes de Bures Flore Geneviève d'Hébron, Helene du Puy | 09. Juni
Beendet |
Am Quell des Lebens
Nach Baudouins Rückkehr aus Hébron entführt Agnès ihn die Baderäume des Anwesens, um ungestört seine Rückkehr mit ihm zu feiern und ihm nebenbei auch noch eine wichtige Neuigkeit zu erzählen. | - | Agnes de Bures | Baudouin d'Hébron | 09. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Ankunft des galiläischen Heeres
Guillaume de Bures belagert mit einem Heer die rebellische Küstenstadt Tyrus.. | - | Guillaume de Bures | Eloise de Bures, Godefroy de Bures, Phillippe de Bures, Ramiro de Luna, Yves de Candé | 10. Juni
Beendet |
Weh dir, du Sünder!
Gabriel hält eine Predigt und Stellungsnahme zur Ermordung von Caspard von Winchester. | - | Gabriel di Bieda | Offen | 11. Juni
Beendet |
Die Belagerung von Tyrus 1132
Guillaume blickt über sein Lager und denkt über sein Vorgehen bei der Belagerung von Tyrus nach. | Die Belagerung von Tyrus | Guillaume de Bures | - | 12. Juni
Beendet |
Der Elfenbeinturm
Bolka sitzt völlig übernächtigt über den Einkünften der letzten Woche, als Salih sie findet und sie in ein Gespräch verwickelt. | - | Bolka z Medlova | Salih ibn Dschafar | 12. Juni
Beendet |
Der Einzug des Adlers - 12. Juni
Die Verstärkung aus Oultrejordain trifft in Jerusalem ein und viele Schaulustige verfolgen das Spektakel. | - | Romain du Puy | Wladyslaw Lublinski | 12. Juni
Beendet |
Eine Schere für den Gerber
Wladyslaw sucht schon den ganzen Tag lang vergebens nach einer Schere. Sein Frust lässt ihn aber unachtsam werden. | - | Wladyslaw Lublinski | Karola Steiner | 12. Juni
Beendet |
Ein Botengang im heiligen Land
Heinrich von Weidas Flucht aus dem belagerten Tyrus undBotenreise gen Jerusalem. | Die Belagerung von Tyrus | Heinrich von Weida | - | 13. Juni
Beendet |
Von langen Tagen und kurzen Stichen
Catherine sitzt mit großer Konzentration an ihrer Stickerei, als sich unerwartet ein Gespräch mit Prinzessin Hodierna ergibt. | - | Catherine de Grenier | Hodierna von Jerusalem | 13. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Alte Treue und neue Ehre
Guillaume belehnt Honfroy de Toron mit der Baronie Toron vor den Augen seiner Familie und seiner Vasallen. | Die Belagerung von Tyrus | Guillaume de Bures | Honfroy de Toron, Phillippe de Bures | 14. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Ein Leben im Heerlager
Eloise nutzt eine ungenutzte Stunde und fordert Ramiro de Luna, ihren engsten Freund, innerhalb des Heerlagers zu einem kleinen Duell. | Die Belagerung von Tyrus | Eloise de Bures | Ramiro de Luna | 14. Juni
Beendet |
Der neue Gehilfe
Salih ibn Dschafar weist seinen neuen Gehilfen ein und wartet darauf, dass Bolka von Verhandlungen zurückkehrt. | - | Salih ibn Dschafar | Bolka z Medlova Ismail ibn Murad | 14. Juni
Beendet |
Wölfe sind keine Kettenhunde
Jiří entschließt sich zu einer wahnwitzigen und für ihn höchst ungewöhnlichen Tat und möchte dem jungen Herrn Edmund von Westernach das Leben retten, welches ihm in unmittelbarer Zukunft zu entgleiten droht. | - | Jiří Žoldák | Edmund von Westernach | 14. Juni
Beendet |
Wenn eine Hand die andere wäscht...
Yves de Candé hat sich dazu entschlossen, seinem Gefangenen, Amaury de Sebastia, eine etwas standesgemäßere und komfortablere Unterkunft zukommen zu lassen und stattet ihm in exakt dieser einen kurzen Besuch ab. | - | Yves de Candé | Amaury de Sebastia | 14. Juni
Beendet |
Dringliche Nachrichten aus Tyrus
Philippe de Béziers führt Heinrich von Weida zum Großmeister des Templerordens. Bruder Heinrich hat für diesen eine äußerst dringliche Nachricht aus Tyrus. | Die Belagerung von Tyrus | Philippe de Béziers | Heinrich von Weida, Hervé du Quellenec | 15. Juni
Beendet |
Nach dem Essen
Hervé ist in niedergeschlagener Laune, doch er hat keine Wahl - er muss morgen ein Heer gegen Tyrus führen. Ob er Trost findet? | - | Hervé du Quellenec | Jourdain d'Hébron | 15. Juni
Beendet |
Kleider machen Leute
Flore d'Hébron geht gemeinsam mit ihrer Cousine Helene du Puy auf einen kleinen Einkaufsbummel und macht hierbei eine unerwartete Bekanntschaft. | - | Flore Geneviève d'Hébron | Helene du Puy, Laurentin de Grenier | 15. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Wenn Worten Taten folgen
Guillaume bespricht sich mit seinen Gefolgsleuten und plant einen Angriff auf Tyrus, welcher unmittelbar bevor steht. | - | Guillaume de Bures | Eloise de Bures, Godefroy de Bures, Honfroy de Toron, Phillippe de Bures | 15. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Der Angriff im Norden
Guillaume de Bures führt sein Heer zu einem ersten Sturmangriff auf das belagerte Tyrus, welches von dem königstreuen Rebellen Yves de Candé gehalten wird. | - | Erzähler | Eloise de Bures, Guillaume de Bures, Hectore du Caylar, Ramiro de Luna, Remon de Chastel Neuf | 15. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Der Angriff im Süden
Godefroy de Bures, Honfroy de Toron und Phillippe de Bures, führen einen kleineren Teil des galiläischen Heeres bei einem Angriff auf den südlichen Teil der Äußeren Mauer von Tyrus an. | - | Erzähler | Godefroy de Bures, Honfroy de Toron, Phillippe de Bures | 15. Juni
Beendet |
Endlich in Askalon
Ibrahim ibn Ahmad lebt sich in Askalon ein, und beschließt, sich ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen. | - | Ibrahim ibn Ahmad | - | 15. Juni
Beendet |
Überraschender Besuch - Für zwei Seiten
Catherine stattet ihren heiß- und innig geliebten Falken einen Besuch ab, ohne damit zu rechnen, dass irgendein Familienmitglied sie begrüßen könnte. Dass sie nun ausgerechnet ihrer Cousine begegnet, hätten wohl beide Frauen nicht gedacht... | - | Catherine de Grenier | Loyse de Grenier | 15. Juni
Beendet |
Pietro beschließt sich zu verletzen
Pietro, der momentan eine sehr stressige und verdrießliche Zeit durchlebt, will nur eines - die Nonne, die er vor 3 Monaten im Muristan gesehen hatte, wieder sehen. Dazu tut er alles nur Erdenkliche. | - | Pietro Morosini | Alessandra Ioncatella | 15. Juni
Beendet |
Auf See - Der Stolz einer Familie
Gautier, Charles und Arnaud befinden sich an Bord der Windbrecher und beraten sich über ihre Strategie, während sie mit der caesareaischen Flotte nach Tyrus segeln. | - | Gautier de Grenier | Arnaud de Fauquembergues, Charles de Grenier | 16. Juni
Beendet |
Ein interessanter Brief
Zulfiqar bekommt einen Brief von Ibrahim ibn Ahmad, den er sich bemüßigt fühlt mit seinem Herrn zu diskutieren. | - | Zulfiqar | Omar ibn Bakr | 16. Juni
Beendet |
Heiteres Licht
Heinrich von Weida möchte sich mit Großmeister Hervé von Quélennec aussprechen. | - | Hervé du Quélennec | Heinrich von Weida | 16. Juni
Beendet |
Ruhe und Frieden
Catherine sucht in all den Zwistigkeiten des Krieges einen Moment der Ruhe. Hierbei begegnet sie unerwartet einem Bruder der armen Ritterschaft Christi. | - | Catherine de Grenier | Heinrich von Weida | 16. Juni
Beendet |
Lombardischer Rhythmus
Gregor von Brandis empfängt einen Priester namens Carmelo Bariese. Er ist neugierig darauf, welche Kunde dieser ihm vom Kardinaldekan bringt, aber nicht allzu besorgt. | - | Gregor von Brandis | Carmelo Bariese | 17. Juni
Nicht beendet |
Wie man sich bettet, so liegt man
Melisende von Jerusalem empfängt Guérin de Craon, wenn auch mit gewissen Zweifeln ob des Verlaufs dieser Audienz. | - | Melisende von Jerusalem | Guérin de Craon | 17. Juni
Beendet |
Das Bier ich in der Rechten trug...
Heinrich von Weida besucht die Taverne zum Steinernen Farn, um sich von den Strapazen seiner Reise zu erholen. | - | Heinrich von Weida | Bhrac McLeod, Lorcan Ó Cuinn, Mira McLeod, Zosia Lublinska | 17. Juni
Beendet |
Der Austausch zweier Kleriker
Gabriel di Bieda sucht das Gespräch mit dem Kanoniker Jean Boucart. Es geht um Einfluss, Macht und Glaube. | - | Gabriel di Bieda | Jean Boucart | 17. Juni
Beendet |
[Schreibstube der Notare] Schreiben, Schreiben, Schreiben
Der Notar Nicolas Calmy arbeitet mit den anderen Notaren in der Schreibstube des königlichen Pfalz. Hierbei wird er von Jacques de Fauquembergues unterbrochen. | - | Nicolas Calmy | Jacques de Fauquembergues | 17. Juni
Beendet |
An den Toren der Pfalz - eine kleine, aber friedliche Armenspeisung
Jacques de Fauquembergues und Nicolas Calmy verteilen am Tor der königlichen Pfalz Brot an Bittsteller und bedürftige Menschen. Jacques versucht dabei heraus zu finden, um was für eine Sorte Mensch es sich bei dem jungen Notar Nicolas handelt. | - | Jacques de Fauquembergues | Blanche, Nicolas Calmy | 17. Juni
Beendet |
Ein Essen zu dritt
Omar ibn Bakr und Zulfiqar empfangen Ibrahim ibn Ahmad zu einem Vorstellungsgespräch über einem Abendessen. | - | Zulfiqar | Omar ibn Bakr, Ibrahim ibn Ahmad | 17. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Die See und das Land
Die Flotte des Gautier de Grenier trifft vor Tyrus ein. Die Greniers greifen von See her an und die Galiläer starten ihrerseits einen Angriff von Land aus, um den Sieg über das belagerte Tyrus nicht alleine Haus Grenier zu überlassen. | - | Gautier de Grenier | Alle in Tyrus beteiligten Kämpfer | 18. Juni
Beendet |
Ein Priester beim Gebet
Nicolas Calmy betet und meditiert in einer Seitenkapelle der Grabeskirche. | - | Nicolas Calmy | Gregor von Brandis | 18. Juni
Beendet |
Die Belagerung - Am Rande des Krieges
Gautier de Grenier wirft Guillaume de Bures dessen Anfeindungen während des Sturms auf Tyrus vor. Melisende hat genug von den Streitigkeiten zwischen den beiden mächtigsten Häusern und befiehlt die Hochzeit von Catherine de Grenier mit Guillaume de Bures. | - | Gautier de Grenier | Emdund von Westernach, Guillaume de Bures, Melisende von Jerusalem | 21. Juni
Beendet |
Die Suche nach allerlei Antworten
Loyse sucht ihren Freund Bruder Jonas und mit ihm einen Rat und findet stattdessen den Patriach von Jerusalem. | - | Loyse de Grenier | Gregor von Brandis | 21. Juni
Beendet |
Erneuerung der Domschule
Gregor von Brandis wünscht eine Diskussion über die Zukunft der Domschule von Jerusalem, und unterbreitet seine Vorschläge. | - | Gregor von Brandis | Offen für Kanoniker | 23. Juni
Beendet |
Wo Ehre ist, ist Treue immer heilig - Der Eid des Nouel de Sarepta
Nouel de Sarepta leistet in einer prunkvollen Prozedur seinen Lehnseid auf seinen Lehnsherren Gérard de Grenier und übernimmt damit auch formell die Herrschaft seines Vaters in der Grafschaft Sidon. Danach gibt es zu Ehren des Lehnseids ein Gelage in dem Anwesen des Grafen von Sidon. | - | Gérard de Grenier | Nouel de Sarepta, Jeanne de Merle | 25. Juni
Beendet |
Es kommt Besuch– Was freut mich mehr?
Karola Steiner erwartet und bekommt Besuch von Mitgliedern der Familie Steiner. | - | Karola Steiner | Elisabeth Steiner, Laurens Steiner | 26. Juni
Beendet |
Der Tod ist weder gut noch böse - Das Ende eines Straßenjungen
Kamil ibn Scharif erlebt sein letztes Abenteuer und sein noch junges Leben endet in den staubigen Straßen Jerusalems. | - | Kamil ibn Scharif | - | 28. Juni
Beendet |
Aufsuchung von Gabriel di Bieda
Carmelo Bariese sucht das Gespräch mit Gabriel di Bieda. | - | Carmelo Bariese | Gabriel di Bieda | 29. Juni
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Taufe einer Heidin
Die Muslima Hannan bint Nuri wird öffentlichkeitswirksam in der Grabeskirche von dem mittlerweile weithin bekannten Gabriel di Bieda getauft. Die Kirche ist für jedwede Besucher geöffnet und die Taufe hat somit einige, sehr aufmerksame Zeugen. | - | Gabriel di Bieda | Hannan bint Nuri | 02. Juli
Beendet |
Do min herze wart verdriben...
Blanche stromert allein durch die Gassen Jerusalems und begegnet ausgerechnet hierbei dem Grund ihres persönlichen Übels... | - | Blanche | Guérin de Craon | 03. Juli
Beendet |
Süeze trœsterîn, trœste mîne sinne
Guérin hat Blanche in sein Anwesen eingeladen um sie dort mit einem ordentlichen Mahl zu bewirten, sowie ihre Gesellschaft zu genießen. | - | Guérin de Craon | Blanche | 03. Juli
Beendet |
Abschied aus dem Heiligen Land
Domenico verlässt das Heilige Land wieder über den Hafen von Jaffa und reist zurück in seine Heimat. | - | Domenico Tiepolo | - | 05. Juli
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Die Eheschließung von Alice von Jerusalem und Robert von Jaffa
Robert von Jaffa und Alice von Jerusalem schließen den ehelichen Bund vor der Grabeskirche von Jerusalem. | - | Gregor von Brandis | Alice von Jerusalem | 28. August
Beendet |
Das Hochzeitsgelage
Robert von Jaffa und Alice von Jerusalem feiern im Großen Saal der Familie von Jaffa ihre Hochzeit. | - | Alice von Jerusalem | Robert von Jaffa, alle anderen Hochzeitsgäste | 28. August
Beendet |
Hochzeitsnacht
Wie von Alice gewünscht, wird ihre und Roberts Hochzeitsnacht bezeugt. Ein besonderer Spaß ist das nicht für das Paar, aber da muss man durch. | - | Alice von Jerusalem | Amaury de Sebastia, Robert von Jaffa | 28. August
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Vergangenheit und Zukunft
Emelotte de Chocques, eine der wohl bekanntesten Frauen des Königreichs und Mutter dreier wohl ebenso bekannten Kinder, sinniert während der Lektüre eines sündhaft teuren Buches über ihre Vergangenheit und ihre Zukunft. | - | Emelotte de Chocques | - | 01. September
Beendet |
Der Mann aus der Löwenrepublik kehrt heim
Lorenzo Barbarigo macht sich wieder auf den Weg in seine Heimat, nachdem ihm Jerusalem kein Glück gebracht hat. Vermutlich würde er seinen Erfolg wirklich dort finden, wo seine Wurzeln lagen... | - | Lorenzo Barbarigo | - | 04. September
Beendet |
Hat Handwerk goldenen Boden?
Der älteste der drei Steinmetz-Brüder Steiner hadert mit seinem Familienleben und fasst den Entschluss etwas zu ändern! | - | Laurens Steiner | Elisabeth Steiner | 05. September
Beendet |
Von einer Wahrheit, die nicht wahr sein darf
In großer Not und Ratlosigkeit sucht die junge Eloise de Bures ihre Schwester Agnès im Haus ihres Mannes auf, um mit ihr über die noch recht frisch entdeckte Schwangerschaft zu sprechen. | - | Eloise de Bures | Agnès de Bures | 06. September
Beendet |
Der Sohn kehrt zurück
Rashid ibn Tariq kommt nach seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Fidai in Askalon an. Dort trifft er seinen Vater und soll ihn unterstützen. | - | Rashid ibn Tariq | Tariq ibn Abdul Baqi | 07. September
Beendet |
Eine Verlobung belebt verbrannte Erde neu: Ein Bündnis zwischen den Häusern Hebron und Grenier
Baudouin d'Hébron verlobt seine einzige legitime Tochter und Erbin mit Laurentin de Grenier. Es wurde ein reichlich großes Fest arrangiert. | - | Baudouin d'Hébron | Flore Geneviève d'Hébron, Laurentin de Grenier, Familien Bures, Grenier, Hebron | 22. September
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Brennender Durst
Ein mysteriöser Besucher taucht in der Taverne auf und beobachtet von seinem Platz aus das Treiben mit großem Argwohn. Irgendwas scheint mit ihm nicht zu stimmen... | - | Erzähler | Offen | 01. Oktober
Beendet |
Seltsame Kunde
Lorcan und Zosia benachrichtigen auf Bhreacs Anweisung hin den Muristan über den Toten und den Verletzten in der Taverne. | - | Lorcan Ó Cuinn | Zosia Lublinkska | 01. Oktober
Beendet |
Cuimhneachan bliadhnail
Ailis und Bhreac verbringen einen romantischen Abend ohne Kinder. | - | Bhreac McLeod | Ailis McLeod | 01. Oktober
Beendet |
Eine Ehe für den Frieden: Bures und Grenier
Guillaume de Bures und Catherine de Grenier werden vor der Grabeskirche miteinander vermählt. | 1.1 | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier, Guillaume de Bures + Familien | 02. Oktober
Beendet |
Ein Opfer des Friedens: Bures und Grenier
Die Hochzeitsnacht von Guillaume de Bures und Catherine de Grenier. Unter Zeugen wird hier die Eheschließung und das Bündnis zwischen den Familien Bures und Grenier bezeugt. | 1.2 | Guillaume de Bures | Catherine de Grenier, Cécile de Veurne, Gabriel di Bieda, Honfroy de Toron, Laurentin de Grenier, Remon de Chastel Neuf | 02. Oktober
Beendet |
Mutterglück und Vaterfreuden
Melisende spielt, kurz nachdem sie von der Trauung Guillaumes wieder zurück in die Pfalz kam, mit ihrem kleinen Sohn Balduin II. und merkt dabei anfänglich gar nicht, wie sie von Fulko beobachtet wird. Ein Gespräch bahnt sich an... | - | Melisende von Jerusalem | Balduin III., Fulko von Anjou | 02. Oktober
Beendet |
Ein Sonnenuntergang
Edmund steht am Dach des Davidsturms, beobachtet den Sonnenuntergang und denkt an Bolka. | - | Edmund von Westernach | Jiří Zoldak | 02. Oktober
Beendet |
Der Erste Tag der Hochzeitsfeierlichkeiten: Bures und Grenier
Der Erste Tag der Feierlichkeiten zu Ehren der Hochzeit zwischen Guillaume de Bures und Catherine de Grenier. Die Feierlichkeiten dauern insgesamt vom 03. bis zum 05. Oktober. | 1.3 | Erzähler | Alle Mitglieder des Adels | 03. Oktober
Beendet |
Die neue Fürstin von Tiberias
Voller Zweifel und Verzweiflung sitzt Catherine in ihrem neuen Gemach und findet nicht den Mut zu ihrer eigenen Feier zu gehen. Unerwarteter Besuch taucht dann jedoch auf... | 1.3.1 | Catherine de Grenier | Gérard de Grenier, Guérin de Craon | 03. Oktober
Beendet |
Der Botengang der guten Tochter
Elisabeth Steiner holt für ihren Vater ein Stück aus der Feinschmiede ab. | - | Elisabeth Steiner | Vito Ioncatella | 03. Oktober
Nicht beendet |
Sie ist wieder da-heim.
Mira und ihre Puppa Otha besuchen die Schneiderin Susanna. | - | Mira McLeod | Susanna Fechner | 03. Oktober
Nicht beendet |
Kain und Abel
Theodora verführt Phillippe, den Bruder ihres Verlobten in dessen privaten Gemächern, während der Hochzeitsfeierlichkeiten von Guillaume de Bures. Sie bleiben nicht unentdeckt... | 2.1 | Theodora von Kilikien | Catherine de Grenier, Cècile de Veurne, Godefroy de Bures, Guillaume de Bures, Phillippe de Bures | 04. Oktober
Beendet |
Königin und Fürst
Während im Hause Bures das Hochzeitsfest gefeiert wird, informiert Guillaume die Königin in seinem Arbeitszimmer darüber, dass er ihre Cousine und die Verlobte seines Sohnes, mit seinem Bastard bei der Unzucht erwischt hat und die Verlobung aufgrund dessen lösen will. Prinzessin Hodierna begleitete ihre Schwester hierbei. | 2.2 | Guillaume de Bures | Catherine de Grenier, Hodierna von Jerusalem, Melisende von Jerusalem | 04. Oktober
Beendet |
Der Kerzenschein, er leuchtet fahl, das Sonnenlicht er stahl.
Entgegen den Abenden zuvor liegt Puppe Otha nicht bei Mira unter der Bettdecke. Mira weint sich in den Schlaf und schreckt weing später mit dem Wissen hoch, wo die Puppe sein muss. Sie tappst im Nachthemd in die Küche und stößt bei der Suche nach Otha eine Kerze um, welche das Stroh auf dem Lehmboden in Brand setzt. | - | Mira McLeod | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Lorcan Ó Cuinn | 04. Oktober
Beendet |
Die Liebe ist langmütig, die Liebe hält alles aus, sie hofft alles und hört niemals auf
Hodierna denkt über ihr Ansinnen der Verlobung mit Godefroy nach und begegnet diesem unversehens. | 2.3 | Hodierna von Jerusalem | Godefroy de Bures | 05. Oktober
Beendet |
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert
Edmund hat den Feinschmied Vito Ioncatella zu sich gerufen um diesem das vakante Amt des Münzmeisters anzubieten. | - | Edmund von Westernach | Connor O'Neill, Jiří Zoldak, Vito Ioncatella | 05. Oktober
Beendet |
Morgendlicher Besuch für den Vizegrafen
Der Steinmetzmeister Laurens Steiner möchte bei Edmund von Westernach vorstellig werden und um das Amt des Marktvogts bitten. | - | Edmund von Westernach | Blanka von Westernach, Laurens Steiner, Robin du Puy | 06. Oktober
Beendet |
Ein Abschied
Catherine verabschiedet sich von 'ihren' Waisenkindern, insbesondere von Samir. Sie bemerkt erst nicht, dass sie beobachtet wird... | - | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | 06. Oktober
Beendet |
Vom (Ver-)Zweifeln einer Frau
Jeanne verzweifelt darüber, dass sie schon mehr als ein Jahr verheiratet ist und noch immer kein Kind erwartet. | - | Jeanne de Merle | Nouel de Sarepta | 06. Oktober
Nicht beendet |
Aussicht
Gérard de Grenier und seine Cousine Loyse de Grenier unternehmen einen Ausritt auf den Berg Skopus, wo der Cousin seiner Verwandten die Aussicht auf die Stadt zeigen möchte. | - | Gérard de Grenier | Loyse de Grenier | 07. Oktober
Beendet |
Kinder sind eine Gabe des Herrn, die Frucht des Leibes ist sein Geschenk. (Psalm 127, 3)
Jeanne de Merle sucht Gabriel di Bieda auf und bittet ihn um Rat betreffend ihrer Kinderlosigkeit. | - | Jeanne de Merle | Gabriel di Bieda | 08. Oktober
Beendet |
Dem Herrn zum Ruhme und der Nachwelt zum Andenken
Romain sucht die Werkstatt Steiner auf, um dort eine Gedenktafel in Auftrag zu geben. | - | Romain du Puy | Laurens Steiner | 08. Oktober
Beendet |
Vertrauen ist der Lohn für Treue
Amaury de Sebastia lädt Edmund von Westernach zu einem Gespräch in seine Gemächer, um ihn in seinen persönlichen Beraterstab aufzunehmen. | - | Amaury de Sebastia | Edmund von Westernach | 09. Oktober
Beendet |
Die erste Unterrichtsstunde der reformierten Domschule
Gregor von Brandis versucht seinen Schülern in der Domschule Latein beizubringen. | - | Gregor von Brandis | Blanka von Westernach, Mira McLeod, Robin du Puy | 09. Oktober
Beendet |
Tiberias, die weiße Stadt am See
Guillaume de Bures trifft mit seinem Gefolge in Tiberias ein und rastet vor der Stadt auf einem Hügel, um mit seiner Frau zu sprechen. | - | Guillaume de Bures | Catherine de Grenier, Godefroy de Bures, Guillaume de Bures, Phillippe de Bures, Ramiro de Luna | 10. Oktober
Beendet |
Ein Erbe für das Haus Toron?
Margaux und ihr Mann Honfroy sind gerade mit dem Gefolge des Fürsten in der Pfalz angekommen und Margaux möchte sich dringend ausruhen, da sie durch die Strapazen der Reise Wehen bekommen hat, die sie als solche aber nicht erkennt. | - | Margaux de Brus | Honfroy de Toron | 10. Oktober
Beendet |
[Buchmalerei des Basilius] Ein hoheitlicher Auftraggeber
Fulko gibt bei einem stadtbekannten Buchmaler ein ganz besonderes Geschenk für seine Frau in Auftrag. | - | Fulko von Jerusalem | - | 12. Oktober
Beendet |
Alte Sympathien für neue Allianzen
Emelotte empfängt einen alten Freund im Speisesaal ihres Sohnes - unter vier Augen. Es gibt einige Dinge zu besprechen, die für neugierige Ohren nicht geeignet sind.. | - | Emelotte de Chocques | Balian von Ibelin | 12. Oktober
Beendet |
Aufbruch der Hausherrin
Isabelle macht sich für einen Ausritt bereit und achtet dabei kein bissche auf Diskretion - hoffend, dass ihr Mann aufmerksam wurde. | - | Isabelle de Toron | Gérard de Grenier, Guérin de Craon | 13. Oktober
Beendet |
Gott liebt die Reinen
Alice und Juana statten dem öffentlichen Bad einen Besuch ab und diskutieren den heutigen Fisch. | - | Alice von Jerusalem | Juana de Haifa | 13. Oktober
Beendet |
Messe zum Festtag des Hl. Gallus
Gregor von Brandis hält zum Festtag des St. Viktor eine Messe über die Notwendigkeit, jeden Moment zu leben, als wäre er der letzte. Als hätte er es geahnt, fällt kurz darauf der König von Jerusalem einem Attentäter zum Opfer und verstirbt noch in der Grabeskirche. | - | Gregor von Brandis | Fulko von Jerusalem, Melisende von Jerusalem, jede weitere christliche ID | 16. Oktober
Beendet |
Die Wehen der Geburt sind der Atem der Schöpfung
Melisende liegt in den Wehen und erwartet ihr zweites Kind unmittelbar nach dem Anschlag auf ihren Mann Fulko, welcher noch an Ort und Stelle in ihren Armen verstorben war. | - | Melisende von Jerusalem | Alice von Jerusalem, Amaury de Sebastia, Romain du Puy | 16. Oktober (bis 18. Oktober)
Beendet |
Die Zukunft des Königreiches
Unmittelbar nach dem kurzen Gespräch mit Melisende ruft Romain du Puy eine Sitzung der Haute Cour ein, um über die Zukunft des Königreiches zu sprechen. | - | Romain du Puy | Die Haute Cour | 16. Oktober
Beendet |
Ein Abendessen an einem bedeutungsvollen Tag
Die Familie um Baudouin sitzt bei Tisch und speist gemeinsam, während die Ereignisse des Tages besprochen werden - und das weitere Schicksal des Königreichs und der Familie in ihm. | - | Baudouin d'Hébron | Abelard d'Hébron, Agnès de Bures, Flore Geneviève d'Hébron, Helene du Puy | 16. Oktober
Beendet |
Wie wird die Zukunft aussehen?
Romain und Robert treffen sich nach der Versammlung der Haute Cour nach Fulkos Ermordung in der Grabeskirche auf Romains Anwesen, um noch einmal über alles zu reden. | - | Robert von Jaffa | Romain du Puy, Eleonora von Jaffa | 16. Oktober
Beendet |
Gregor gießt sich einen hinter die Rübe
Gregor von Brandis versucht seinen Horror über die Ermordung von König Fulko im Alkohol zu ersaufen. | - | Gregor von Brandis | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | 16. Oktober
Beendet |
Loyse und der Boden eines Weinkruges
Loyse findet keinen Schlaf und betrinkt sich bis Laurentin heimkommt. | - | Loyse de Grenier | Laurentin de Grenier | 16. Oktober
Beendet |
Die Familie - Last oder Nutzen?
Gautier beordet seine Cousine Loyse relativ früh am Tag zu sich um ein Gespräch über ihre Zukunft zu führen. | - | Gautier de Grenier | Loyse de Grenier | 17. Oktober
Beendet |
Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut
Nach langer Zeit sieht Gregor endlich wieder Ewa. Er schlägt ihr ohne Umschweife ein verlockendes Angebot vor... | - | Gregor von Brandis | Ewa Lublinska | 17. Oktober
Beendet |
Die Freuden des Okzidents und des Orients
Gregor führt seine neue „Dienerin“ in die luxuriöse Umgebung seiner privaten Gemächer ein. | - | Gregor von Brandis | Ewa Lublinska | 17. Oktober
Beendet |
Ist der Feind meines Feindes mein Freund?
Farida überbringt ihrem Bruder am Abend die Nachricht vom Tod des Königs, die sie von einem Boten erhalten hatte, der in einem äußerst schnellen Galopp nach Askalon geritten kam. | - | Farida bint Bakr | Omar ibn Bakr | 17. Oktober
Beendet |
Eiligste Kunde aus der Heiligen Stadt - und mehr ...
Eine Botschaft der Königin über den Mord an Fulko von Anjou erreicht den Fürsten von Tiberias und Hectore erhofft sich die Bekanntschaft der neuen Fürstin zu machen ... | - | Hectore du Caylar | Catherine de Grenier, Godefroy de Bures, Guillaume de Bures, Phillippe de Bures | 17. Oktober
Beendet |
Hoher Besuch für Hectore du Caylar
Catherine versucht kurze Zeit nach der Nachricht vom Tod des Königs noch weitere Informationen aus dem Boten zu bekommen - heimlich und unter vier Augen. | - | Catherine de Grenier | Hectore du Caylar | 17. Oktober
Beendet |
Pilger sein ist nicht schwer, Bürger werden dafür sehr - oder?
Anton von Bozen möchte bei Edmund von Westernach das Bürgerrecht von Jerusalem beantragen. | - | Jiří Žoldák | Anton von Bozen, Edmund von Westernach | 18. Oktober
Nicht beendet |
Ein Stern genügt, um an das Licht zu glauben.
Helene du Puy verabschiedet sich vor ihrer Abreise bei ihrer Freundin der Schwester Adriana Sánchez. | - | Helene du Puy | Adriana Sánchez, Raymond du Puy | 18. Oktober
Beendet |
Wer herrschen will, muss dienen
Guillaume de Bures versammelt seinen Hof und hat wichtige Ankündigungen zu machen und Ämter zu vergeben. | - | Guillaume de Bures | Honfroy de Toron, Remon de Chastel Neuf | 18. Oktober
Beendet |
Vor der Dämmerung ist die Nacht am dunkelsten
Die Königin Melisende tritt erstmalig seit dem Tod ihres Mannes und der Geburt ihres zweiten Sohnes vor den Adel Jerusalems. | - | Melisende von Jerusalem | Der Adel Jerusalems | 18. Oktober
Beendet |
Ein Bankett in höchsten Kreisen
Der Zimam Askalons lädt die einflussreichsten Personen Askalons in sein Anwesen, um bei Speis und Trank allerlei Dinge zu besprechen. | - | Tariq ibn Abdul Baqi | Farida bint Bakr, Omar ibn Bakr, Rashid ibn Tariq, Zulfiqar | 19. Oktober
Beendet |
Ein nasser Hund
Hectore du Caylar reitet von Tiberias zurück nach Jerusalem. | - | Hectore du Caylar | - | 19. (-20.) Oktober
Beendet |
Ein ungeahnter Abschied
Perpetua, ehemals Hannan bint Nuri, bei einem ihrer regelmäßigen Besuchen im Stadthaus des Gabriel di Bieda. | - | Hannan bint Nuri | Gabriel di Bieda | 20. Oktober
Beendet |
Lass mich frei und ich komm stets zu dir zurück, fang mich ein und ich muss sterben
Nachdem Phillippe über viele Tage ausgeharrt hat, beschließt er von seiner Familie zu fliehen und schleicht sich nachts in die Stallungen. | - | Phillippe de Bures | Catherine de Grenier | 20. Oktober
Beendet |
Für ein Schiff ohne Hafen ist kein Wind der richtige.
Loyse de Grenier hat ihre Sachen gepackt und genug von Jerusalem und ihrer Familie. | - | Loyse de Grenier | Laurentin de Grenier | 20. Oktober
Beendet |
Der Preis des Glaubens
Hannan bint Nuri wird von ihrem Bruder und einigen anderen am späten Abend auf dem Weg zu Gabriel di Bieda erschlagen, am frühen Morgen bildet sich eine Traube mit Schaulustigen um ihren Leichnam. | - | Hannan bint Nuri | Gabriel di Bieda | 20-21. Oktober
Beendet |
Auf wichtiger Mission
Edmund von Westernach reitet mitsamt seinem Gefolge von Jerusalem nach Galiläa um Prinzessin Yvette aus dem Kloster, in welchem sie aufwächst, wieder nach Jerusalem zu holen. Die Reise stellt sich weder als einfach, noch als mühelos heraus. | - | Edmund von Westernach | Jiri Zoldak, Robin du Puy | 21. Oktober
Beendet |
Hör mal, wer da hämmert....
Bhreac repariert die marode Tür zum Abort | - | Bhreac McLeod | Mira McLeod | 21. Oktober
Beendet |
Wie gewonnen, so zerronnen
Pietro übt sich in Selbstmitleid und trifft jemanden mit nicht ganz unähnlichen Ansichten. | - | Pietro Morosini | Guérin de Craon | 23. Oktober
Beendet |
Nachricht aus Tiberias
Phillippe de Bures kommt am Anwesen von Guéerin de Craon an. Im Gepäck hat er eine Botschaft und ein Anliegen von Catherine de Grenier aus Tiberias | - | Guérin de Craon | Phillippe de Bures | 24. Oktober
Beendet |
Deus lo vult - der Subprior in eigener Mission
Philippe geleitet Gabriel di Bieda zum Großmeister des Ordens, mit welchem der Subprior eine Unterredung wünscht. Er will die Templer erneut auf seine Seite ziehen, sie aktiver in den Kampf gegen die Ungläubigen einbinden... | - | Philippe de Béziers | Gabriel di Bieda, Hervé du Quélennec | 24. Oktober
Beendet |
Handwerk hat goldenen Boden... oder doch nicht?
Jerzy und Radoslaw sind mit einem Karren unterwegs durch die Straßen Jerusalems und sammeln die Hinterlassenschaften der Bürger ein, welche in der Gerberei benötigt werden. | - | Jerzy Lublinsky | Karola Steiner, Radoslaw Lublinsky | 24. Oktober
Beendet |
Das Beste am Baum sind die Krone und die Äste.
Die junge Dame Helene du Puy, Zofe der Agnès de Bures, besucht vor dem Aufbruch nach Hébron noch einmal ihre Freundin Eleonora mit der sie sich schon länger nicht mehr 'privat' hat unterhalten können. | - | Helene du Puy | Eleonora von Jaffa | 25. Oktober
Beendet |
Einmal noch Vergessen und Vergnügen finden
Romain Du Puy und seine Gattin Eleonora verbringen einen schönen Tag auf der Jagd im Kidrontal. | - | Eleonora von Jaffa | Loyse de Grenier, Romain du Puy | 27. Oktober
Beendet |
Deus lo vult!
Nach den jüngsten Angriffen auf den König und die Konvertitin Perpetua ruft Gabriel di Bieda unverhohlen zum Kampf gegen die Heiden auf. | - | Gabriel di Bieda | - | 30. Oktober
Beendet |
Der Racheengel
Gabriel bereitet den Tempelritter Hugues de Chabot für einen Angriff auf die Mörder Perpetuas vor. | - | Gabriel di Bieda | Hugues de Chabot | 30. Oktober
Beendet |
Kater Wuschels Personal
Unter den wachsamen Augen von Kater Wuschel besprechen Gregor von Brandis und Gabriel di Bieda die Zukunft der Kirche in Jerusalem. | - | Gregor von Brandis | Gabriel di Bieda | 30. Oktober
Beendet |
Auf dem Heimweg
Farid ibn Nuri befindet sich auf dem Heimweg zu seiner Familie, auf diesem Weg wartete eine böse Überraschung auf ihn. | - | Farid ibn Nuri (Spieler-Erzähler) | Hugues de Chabot | 30. Oktober
Beendet |
Der Duft der großen weiten Welt
Agnès de Bures nutzt vor ihrer Abreise nach Hébron in Gesellschaft ihrer Zofe ein letztes Mal die Gelegenheit, auf dem Syrischen Handelsmarkt einzukaufen. | - | Agnès de Bures | Helene du Puy | 31. Oktober
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Leg deinen Kopf an meine Schulter, es ist schön, ihn da zu spüren
Blanche erwacht am morgen mit Guérin in ihrem Arm und beschließt, ihm von ihrer Schwangerschaft zu berichten. | - | Blanche | Guérin de Craon | 01. November
Beendet |
Das Leben als Dieb
Um nicht daran denken zu müssen, dass Blanche die Hure von Guérin de Craon geworden ist, vertreibt sich Owain die Zeit damit, Leuten auf dem syrischen Markt die Geldbeutel vom Gürtel zu schneiden. | - | Owain ap Gruffydd | Karola Steiner, Lydie de Béziers | 01. November
Beendet |
Wer die Engel sucht, findet nur die Dämonen
Laurentin sucht eines der Freudenhäuser am Syrischen Markt auf. | - | Laurentin de Grenier | Laurens Steiner | 01. November
Beendet |
Sodomitenjagd!
Gabriel beauftragt Hugues de Chabot damit, nach einen homosexuellen Paar zu suchen und ihm auszuliefern | - | Gabriel di Bieda | Hugues de Chabot | 01. November
Beendet |
Das Ende der Schlange
Ibrahim ibn Ahmad verbringt nach dem Empfang seiner Klienten ein bisschen Zeit mit seiner Tochter Aqilah. | - | Ibrahim ibn Ahmad | Aqilah bint Ibrahim | 01. November
Beendet |
Zaghafte Erkundungen
Catherine wurde von Godefroy zu einem Ausritt eingeladen, für den sie sich eingehend noch nur schwer erwärmen kann. Er gab vor, ihr etwas zeigen zu wollen, um in Ruhe das Gespräch mit ihr suchen zu können. | - | Catherine de Grenier | Godefroy de Bures | 02. November
Beendet |
Sicherheit und Stabilität für die königliche Familie
Melisende beruft ihre engsten, in Jerusalem verbliebenen Berater um mit ihnen über das Schicksal ihres Mannes und der Zukunft ihrer Familie zu sprechen. Sie plant, eine elitäre Einheit ins Leben zu rufen, die sich einzig und allein mit ihrem Schutz befasst. | - | Melisende von Jerusalem | Amaury de Sebastia, Gabriel di Bieda, Gautier de Grenier, Guérin de Craon, Laurentin de Grenier, Romain du Puy | 03. November
Beendet |
In vino veritas - Eine ausgesprochen intensive Suche nach der Wahrheit
Catherine hat dem Wein ein wenig zu sehr zugesprochen und entschließt sich mitten in der Nacht dazu, ein klärendes Gespräch mit ihrem Gemahl zu führen. | - | Catherine de Grenier | Guillaume de Bures | 03. November
Beendet |
Der Erste und der Zweite Stand
Guérin empfängt Gabriel di Bieda, den umstrittenen Prediger, der aus kirchenpolitischen und religiösen Gründen mit dem Adligen sprechen möchte. | - | Guérin de Craon | Gabriel di Bieda | 04. November
Beendet |
Das Wissen um richtige Freundschaft ist der Frau nicht gegeben, sie kennt fast ausschließlich nur die Liebe.
Catherine teilt ihrer Freundin und Zofe Cécile mit, dass sie gedenkt, sie nach Jerusalem zu schicken. Der Abschied fällt ihr ungemein schwer. | - | Catherine de Grenier | Cécile de Veurne | 04. November
Beendet |
Die Festung an der Furt - Der Preis von Macht und Einfluss
Guillaume de Bures überfällt die von Adam de Béthune neu errichtete Burg in Bethsan. Adam de Béthune wird dabei getötet und die von ihm an dieser Stelle gebaute Brücke nieder gerissen. | - | Guillaume de Bures | Godefroy de Bures, Ramiro de Luna | 05. November
Beendet |
Die Früchte des Sieges
Guillaume de Bures und sein Gefolge feiern in der Burg Belvoir den Sieg in der Schlacht von Bethsan. Es herrscht ausgelassene und fröhliche Stimmung. | - | Guillaume de Bures | Godefroy de Bures, Honfroy de Toron, Lydie de Béziers, Ramiro de Luna, Remon de Chastel Neuf | 05. November
Beendet |
Douce Dame Jolie
Guillaume de Bures begleitet Lydie de Béziers, die Tochter seines Vasallen, vom Festsaal fort um sie auf ihre Gemächer zu geleiten. Dort wird er von Catherine und Godefroy auf frischer Tat ertappt... | - | Guillaume de Bures | Catherine de Grenier, Lydie de Béziers | 05. November
Beendet |
Wie es weitergeht, wenn gar nichts mehr geht...
Catherine leidet schwer unter dem Schock, den sie beim Anblick ihres Mannes mit seiner Geliebten erlitten hat und all das Elend der letzten Monate ihres Lebens bricht mit einem Mal hervor. Völlig apathisch beginnt sie, mit dem Leben zu hadern und alles in Frage zu stellen, was ihr in ihrem Leben lieb und teuer gewesen war. | - | Catherine de Grenier | - | 05. November
Beendet |
Neue Brüder aus dem Abendland erreichen die Heilige Stadt
Drei Ritter der Johanniter sprechen unmittelbar nach ihrer Ankunft in Jerusalem im Muristan vor und entsenden die Grüße des Priors der Kommende Saint-Gilles in der Provence. Sie bieten dem Meister ihre Dienste für die Ziele des Ordens in der Levante an. | - | Filip z Medlova | Raymond du Puy | 05. November
Beendet |
Eine intakte Familie ist die sicherste Festung
Emelotte besucht ihren ältesten Sohn in der Hoffnung, das gute Verhältnis wiederherzustellen und die Familie erneut - am besten unter ihrer Führung - zu einen. | - | Emelotte de Chocques | Gérard de Grenier | 06. November
Beendet |
Ein Abschied für den Fürsten von Tiberias
Die Königin Melisende hat den Fürsten Guillaume de Bures zu sich bestellt, um ihn auf eine längere Reise nach Europa zu entsenden. Kurz vor dieser Audienz erfährt sie jedoch, dass er den Baron von Bethsan ermordet haben soll und begrüßt ihn in einer dementsprechenden Stimmung... | - | Melisende von Jerusalem | Guillaume de Bures | 07. November
Beendet |
Eine vertraute Fremde
Catherine besucht nach der langen Zeit in Tiberias für einen Nachmittag ihre Familie in Jerusalem. Sie sehnt sich vor allem nach ihrem Bruder, auch aber nach Loyse und Laurentin. | - | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | 07. November
Beendet |
Eine Tochter ist wie eine Blume. Unschuldig, lieb und rein.
Guillaume de Bures besucht seine beiden Töchter in Hébron, um sie noch einmal zu sehen, ehe er das Königreich für lange Zeit verlässt um eine Reise nach Europa anzutreten. | - | Guillaume de Bures | Agnès de Bures, Eloise de Bures | 10. November
Beendet |
Die Milde des Winters
Nach einem halben Jahr trifft Laurentin zufällig den Templerbruder wieder, den er eigentlich für immer vergessen wollte. | - | Laurentin de Grenier | Philippe de Béziers | 28. November
Beendet |
Der Unterschied zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz
Philippe nimmt Laurentin mit in das Anwesen und in die Gemächer seines abwesenden Bruders - dass er ihm nicht, wie vorgegeben, die Beichte abnehmen möchte, ist für beide Männer wohl deutlich ersichtlich. | - | Philippe de Béziers | Laurentin de Grenier | 28. November
Beendet |
Eine Oase des Friedens
Catherine erhält überraschenden Besuch von ihrem Jugendfreund Nouel de Sarepta. Sie haben sich seit Jahren nicht gesehen und es gibt allerhand zu erzählen. | - | Catherine de Grenier | Nouel de Sarepta | 30. November
Beendet |
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Bagdad - Juwel des Islam
Salih ibn Dschafar erreicht mit seiner Karawane Bagdad. Bei ihm ist auch die fränkische Adlige Bolka z Medlova. | - | Salih ibn Dschafar | Bolka z Medlova | 01. Dezember
Beendet |
Ausbruch
Friedrich scheint schwer an einer Grippe erkrankt zu sein und sucht seinen Herrn Edmund auf - doch irgendetwas ist anders, als es bei einer normalen Grippe der Fall wäre... | - | Friedrich | Edmund von Westernach | 02. Dezember
Beendet |
Im Auge des Sturms
Isabelle de Toron und Gérard de Grenier verbringen ein gemeinsames Mahl im Garten ihres Anwesens in Jerusalem, Gérard hat eine kleine Überraschung vorbereitet. | - | Gérard de Grenier | Isabelle de Toron | 02. Dezember
Beendet |
Die de Sareptas kehren zurück
Nach Nouels langer Abwesenheit, die er gemeinsam mit seiner Gattin in Sarepta verbrachte, kehrte er nun nach Jerusalem zurück. In der Heiligen Stadt, im Stadthaus der Familie de Sarepta, stattet ihm sein Freund und Lehnsherr sogleich einen Besuch ab. | - | Nouel de Sarepta | Gérard de Grenier, Isabelle de Toron, Jeanne de Merle | 03. Dezember
Beendet |
Ist der Weg zu mir irgendwann zu weit? Selbst Dir zu weit?
Jeanne de Merle versucht ihren Gemahl wieder für sich zu gewinnen und zu erfahren, weshalb er sich von ihr abgewandt hat. | - | Jeanne de Merle | Nouel de Sarepta | 03. Dezember
Beendet |
Des Schlafes Bruder
Friedrich spürt, dass es mit ihm zu einem Ende kommt und bittet seinen Freund und Herrn Edmund um einen letzten Gefallen. | - | Friedrich | Edmund von Westernach | 03. Dezember
Beendet |
Vom Leben und vom Sterben
Nach dem Tod Friedrichs, sucht Edmund seine Tochter auf um mit ihr über das Geschehene zu sprechen. | - | Edmund von Westernach | Blanka von Westernach | 03. Dezember
Beendet |
Kirche und Friedhof St. Michael - Ein Abschied
Auf einem Friedhof westlich der Stadt wird der Waffenknecht Friedrich im Kreise seiner Freunde und Kameraden bestattet. | - | Edmund von Westernach | Ardemis Davrosian Blanka von Westernach Jiří Žoldák | 04. Dezember
Beendet |
Schicksalsstreiche
Gautier de Candé macht sich mit der jungen und hübschen Loyse de Grenier bekannt, als diese sich eher zufällig im Garten der königlichen Pfalz über den Weg liefen. | - | Gautier de Candé | Loyse de Grenier | 05. Dezember
Beendet |
Sie ist mir selbst die Nächste
Maude und Matty teilten sich gerade wieder einen etwas älteren Freier und machen sich nun gemeinsam für den nächsten Besucher frisch. | - | Maude Fletcher | Matty Fletcher | 06. Dezember
Beendet |
Gebete und Gespräche
Gérard de Grenier betet in der Grabeskirche für seine Frau und die ungeborenen Kinder, wo er unerwartet auf den Kanzler des Königreiches trifft. | - | Gérard de Grenier | Gabriel di Bieda | 07. Dezember
Beendet |
Bündnisse und Intrigen
Gautier de Grenier empfängt seinen Namensvetter in seinen privaten Gemächern. Ziel des Gautier de Candé ist es, die Cousine des Barons, Loyse de Grenier, zu ehelichen. | - | Gautier de Grenier | Gautier de Candé | 07. Dezember
Beendet |
Ein Gang nach Canossa?
Isabelle de Toron besucht ihren Schwager Gautier de Grenier. Offenbar will sie sich um Frieden zwischen ihrem Mann und dessen Bruder bemühen. | - | Gautier de Grenier | Isabelle de Toron | 08. Dezember
Beendet |
Weil jeder Anfang von etwas Neuem, auch der Anfang eines Endes ist
Laurentin de Grenier und Flore Geneviève d'Hébron verbringen vor Zeugen ihre Hochzeitsnacht. | - | Laurentin de Grenier | Flore Genviève d'Hébron, Gautier de Grenier, Guérin de Craon, Philippe de Béziers | 08. Dezember
Beendet |
Eine Delegation der Kirche trifft ein
Gabriel und sein Gefolge sind auf dem Weg nach Tiberas um Catherine zu besuchen und machen einen Zwischenhalt in Jericho, nichtsahnend dass jene dort residiert. | - | Gabriel di Bieda | Catherine de Grenier, Hugues de Chabot | 10. Dezember
Beendet |
Unerwarteter Besuch für die Seele
Catherine de Grenier empfängt ihren Beichtvater Gabriel di Bieda in den Gärten ihrer luxuriösen Pfalz in Jericho, um mit ihm nach einer längeren Zeit in Ruhe sprechen zu können. Es sind schließlich einige Dinge geschehen... | - | Catherine de Grenier | Gabriel di Bieda | 10. Dezember
Beendet |
Die Kehrseite der Medaille
Bolka macht sich eigenständig auf eine Erkundungstour innerhalb der Stadtmauern von Bagdad und wagt sich dabei in eine Region vor, die weder für ihre Augen, noch für ihre Ohren bestimmt war... | - | Bolka z Medlova | Lothar Steiner | 18. Dezember
Beendet |
Gnade vor Recht
Valeran der Spielmann ist in die Bredouille geraten, und hat eine letzte Chance seine Haut zu retten. | - | Gregor von Brandis | Valeran | 18. Dezember
Beendet |
Der Hafen - Pulsierendes Leben
Lothar Steiner hat eine, offenbar fränkische, Frau aus einer Vergewaltigung befreit und ist mit ihr zum Hafen geflohen, wo beide erst einmal zu kräften kommen sollen. | - | Lothar Steiner | Bolka z Medlova | 18. Dezember
Beendet |
Es ist ein Ros entsprungen
Am Heiligen Abend führen die Templer eine von langer Hand geplante Razzia in den Häusern der Muslime Jerusalems durch, um dort christliche Sklaven zu finden. | - | Hervé du Quélennec | Gabriel di Bieda | 24. Dezember
Beendet |
Kapitelsitzung am 27. Dezember 1132
Gregor und das Kapitel streiten sich über finanzielle Angelegenheiten. Gregor reagiert trotzig auf die Drohungen seiner Kanoniker. | - | Gregor von Brandis | Das Kapitel | 27. Dezember
Beendet |
Über das Hinhalten der anderen Wange
Leonardo della Gherardesca, Kanoniker der Grabeskirche, unterbreitet Gabriel di Bieda, ehemaligen Kanoniker der Grabeskirche, einen riskanten, aber lohnenswerten Plan. | - | Erzähler | Gabriel di Bieda | 28. Dezember
Beendet |
Zeitvertreib
Helena hat den Böhmen Jiří Žoldák bei sich und ist ihm zu Diensten. | - | Helena Mandromene | Jiří Žoldák | 30. Dezember
Beendet |
Ein Windhauch in Judäa
Ein unscheinbarer Reiter zieht mit einem grauen Pferd durch das Hochland von Judäa nach Osten. Wer er ist, wo er hin will und wo er her kommt, das alles sieht man ihm nicht an... | - | Omar ibn Bakr | - | 30. Dezember
Beendet |