Aventure - Beendet
"Viele Aufgaben und Abenteuer erwarten dich im Heiligen Land! Seien es große Taten, würdig in Liedern besungen zu werden, oder kleinere Erfolge von denen niemand besondere Notiz nimmt. Ganz gleich ob du dein Ansehen steigern oder deinen Geldbeutel füllen willst, sicherlich wird dir die eine oder andere Gelegenheit über den Weg laufen..."
Ein Ross ohne Reiter
Seit einigen Tagen hört man das Gerücht, dass ein eher ungewöhnlicher Gast von Zeit zu Zeit durch die Straßen stromert und diese unsicher macht. Es handelt sich hierbei um eine schneeweiße Stute, die eindeutig arabischer Abstammung ist. Sie ist nicht besonders groß und besitzt eine üppige, elfenbeinfarbene Mähne, schlanke Beine und eine sehr edle Statur. Ihr Kopf steckt in einem reich verzierten Halfter mit vielen bunten Fransen, ein Accessoire, das sie häufig versucht, abzuscheuern. Den Namen dieser ungewöhnlichen Schönheit weiß wohl nur der Wind - und ihr Besitzer. Dass der sich nicht besser um sein so wertvolles Tier bemüht, löst wohl bei jedem, der ihrem Anblick gewahr wurde, Entrüstung aus. Sie dürfte auf dem Markt eine hohe Summe einbringen, würde man sie dort feilbieten. Vielleicht ist sie dort entflohen? Die Kinder der Stadt jedenfalls lieben das Pferd und sind ständig auf der Suche nach ihm, doch nicht immer ist es auffindbar...
Zielgruppe: Jeder
Anzahl: Beliebig
Ort: Stadt Jerusalem
Sonstiges: -
Datum: 16.05.2021
Annehmbar bis: Angenommen
Spieler: Edmund von Westernach, Gregor von Brandis, Mira McLeod
Verlauf:
1. Ein Ross ohne Reiter
2. Ein mysteriöser Fund
3. Gott hasst Sünder
4. Auf der Spur des weißen Pferdes
5. Ein Ross ohne Reiter - Ehre wem Ehre gebührt
6. Der Dank einer Königin
Der Geist eines Grafen
Es ist bereits einige Wochen her, dass es in dem Anwesen des Gérard de Grenier zu einem fürchterlichen Brand kam, welchem der Graf zum Opfer gefallen ist; von ihm war nicht mehr als eine zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche gefunden worden, die man lediglich an ihrem teuren Schmuck identifizieren konnte. Seither wird das Anwesen gemieden. Lediglich von weitem schauen die Leute neugierig und mit schaurigen Gefühlen hinüber, denn mit dem Grafen ist eine sehr bekannte und vermögende Person vorzeitig zu Gott berufen worden - auf eine schmerzhafte, leidvolle Weise. Ebenso wirkt auf der Palais, der verkohlt und düster an jenem Platz steht, wo einst das prachtvolle Anwesen stand. Seit neuestem berichten Passanten, dass entsetzliches Kreischen zu vernehmen sei, bevorzugt in den dunklen Stunden der Nacht. Dies ruft weitere, interessierte Beobachter auf den Plan, schürt jedoch weiterhin den Respekt der Menschen, die sich erst recht nicht mehr näher herantrauen...
Zielgruppe: Jeder
Anzahl: Beliebig
Ort: Stadt Jerusalem
Sonstiges: -
Datum: 16.05.2021
Annehmbar bis: Angenommen
Spieler: Ailis McLeod, Emmanouel, Mira McLeod, Wulfric
Verlauf:
1. Geräusche in der Nacht
2. Geräusche in der Nacht II - Die Suche nach Hilfe
3."Angelsachsen, suche Angelsachsen, wer kennt Angelsachsen?" ...
4. Aussichtsreiche Bekanntschaften
In dem alten, schon recht verfallenen Hause von Schmuel bar Levi kehrt erneutes Leben ein. Es handelt sich um Nathanael, welcher sich als ein Neffe von Schmuel bar Levi vorstellt. Er hat eine würdevolle, aber auch gesellige Ausstrahlung und beginnt kaum nach seinem Erscheinen damit, das Haus seines Onkels ordentlich umzukrempeln. Bei diesen Arbeiten stößt er auf eine merkwürdig erscheinende Wand im Keller, die bereits zu bröckeln beginnt; vollkommen untypisch. Kurzerhand macht er sich mit klopfendem Herzen daran, die Wand herauszuschlagen und entdeckt dahinter ein verborgenes Lager und eine kleine Schatulle mit altem Schmuck, die ganz eindeutig wesentlich älter als sein verschiedener Onkel war. Dankbar über diesen unerwarteten, kleinen Reichtum, welcher ihm seinen Neubeginn in Jerusalem erleichtern würde, dankte er Gott und machte sich daran, den unnützen Krempel aus dem Keller an die Oberfläche zu schaffen und billig zu verschachern. Er ahnte dabei nicht, was sich in einer der Amphoren verbarg, die er neben anderen alten Krügen als Antiquitäten zu verschachern plante... Alte Körbe waren nicht weiter zu gebrauchen, sie wurden ein Opfer der vielen Jahre... Rasch verbreitet sich die Kunde, dass er den sehr alten, antiken Fund an den Mann bringen möchte; für so etwas findet sich doch sicherlich ein Käufer?
Zielgruppe: Jeder
Anzahl: Ein Spieler
Ort: Stadt Jerusalem
Sonstiges: Die Aufgabe richtet sich an einen einzelnen Charakter, doch dieser darf beliebig viele Begleiter haben.
Datum: 16.05.2021
Annehmbar bis: unbefristet
Spieler: Cedrick von Cornberg, Leonhard von Wolkenstein
Verlauf:
1. Das Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist 56 Melonen zu kaufen.
2. Ein Diakon und ein Knappe auf rätselhafter Mission
Galiläa steckt in einer tiefen Misere. Der Dolch, den der Fürst eigentlich den Heiden in den Rücken stechen wollte, indem er sie überraschend angreift, bohrt sich nun in das eigene Fleisch. Die Sarazenen schlagen zurück und während Tiberias in kürzester Zeit der Belagerung zum Opfer fiel, verwüsten weitere Stoßtruppen das galiläische Land. Einer von ihnen gilt als besonders grausam und ist mittlerweile ins Visier des Fürsten geraten. Während kleinere Plünderungen hinzunehmen sind und zum Alltag des Krieges gehören, geht der Anführer dieser Schar gnadenlos und wenig zielgerichtet vor. Er scheint größten Wert darauf zu legen, keine Überlebenden zurückzulassen und jagt selbst fliehende Frauen und Kinder. Sie spießen wahllos die Köpfe einiger Opfer auf Pfähle, wenn sie ein Dorf verlassen, um ein klares Zeichen zu setzen. Um die Pfähle herum windet sich eine dicke, mehrere Meter lange Blutspur - die Blutschlange. Ehre scheint kein Begriff zu sein, er ist getrieben von seinem Glauben - oder doch einer großen Menge Lohn? Es handelt sich den Erzählungen nach um etwa fünfzig seldschukische Söldner, die bereits Buria niedergebrannt haben und das Land von La Sephorie verwüstet haben. Der Fürst ist nun auf der Suche nach einer Gruppe starker und effektiver Freiwilliger, die sich der Gruppe für ordentlichen Lohn anzunehmen gedenkt; die Reiterschar ist zu schnell, um das Heer, das er für die Belagerung braucht, zu teilen.
Zielgruppe: Waffenknechte, Söldner und Ritter
Anzahl: Beliebig
Ort: Galiläa, Heerlager des Fürsten
Sonstiges: *Diese Quest ist nur solange verfügbar, wie der Krieg gegen Damaskus läuft, danach verschwindet sie! Die Gefährlichkeit ist natürlich hoch und es werden keine Gefangenen gemacht.
Datum: 23.05.2021
Annehmbar bis:
Spieler: Raymond de Tripolis, Simon de Safed, Théodore de Hierges
Verlauf:
1. Der Marsch nach Galiläa
2. Burg Safed - Die Spur der Blutschlange...
3. Eine Burg am Berg verbirgt man nicht
Inhalt Tab 5
Inhalt Tab 4
Inhalt Tab 5